Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
QUARTETT von Heiner Müller (1929 – 1995) - Theater Ulm QUARTETT von Heiner Müller (1929 – 1995) - Theater Ulm QUARTETT von Heiner...

QUARTETT von Heiner Müller (1929 – 1995) - Theater Ulm

PREMIERE 09.12.2016, 19.30 Uhr, Podium. -----

Die beiden Antagonisten Marquise de Merteuil und Vicomte de Valmont stehen am Ende ihrer Beziehung, ihre Liebe reduzieren sie nur noch auf den sexuellen Aspekt, der allerdings nicht vollzogen wird. Nein, die Sexualität beschränkt sich nur noch auf die Sprache.

Es beginnt ein Machtspiel der Geschlechter voller Sehnsüchte und Erinnerungen an frühere Eroberungen und Intrigen. Der verbale Austausch führt zum Rollenwechsel, zum Spiel mit Geschlechteridentitäten. Die Rhetorik wird zur Waffe, die Perversion zum Ersatz zwischenmenschlicher Beziehungen.

 

Als Vorlage für das Zwei-Personen-Stück diente dem Dramatiker Heiner Müller der Briefroman GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN von Choderlos de Laclos aus dem Jahr 1782. Daraus machte er zugleich eine Salonkomödie und ein Endzeitszenario. Das Spiel der beiden Figuren wird von Heiner Müller auf die Spitze getrieben, indem er selbst mit den Orten und mit den Zeiten spielt. Revolution trifft Dritten Weltkrieg.

 

INSZENIERUNG Avishai Milstein

RAUM & KOSTÜME Mona Hapke

DRAMATURGIE Victor Witte

 

MIT

Aglaja Stadelmann (Marquise Merteuil)

Wilhelm Schlotterer (Vicomte Valmont)

 

17.

Dezember

Sa, 19:30 Uhr

Podium

22.

Dezember

Do, 19:30 Uhr

Podium

28.

Dezember

Mi, 19:30 Uhr

Podium

31.

Dezember

Sa, 19:30 Uhr

Podium

20.

Januar

Fr, 19:30 Uhr

Podium

29.

Januar

So, 19:30 Uhr

Podium

4.

Februar

Sa, 19:30 Uhr

Podium

9.

Februar

Do, 19:30 Uhr

Podium

24.

Februar

Fr, 19:30 Uhr

Podium

Sitzplan & Preise

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑