Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
QUARTETT - Ein Spiel des Jungen Ensembles der Neuköllner Oper Berlin mit Musik von Fritz Rott, Frank Ertel, Jörg Heybrock, Ethem Bozkurt, Stefan Kaiser und Antonio VivaldiQUARTETT - Ein Spiel des Jungen Ensembles der Neuköllner Oper Berlin mit...QUARTETT - Ein Spiel des...

QUARTETT - Ein Spiel des Jungen Ensembles der Neuköllner Oper Berlin mit Musik von Fritz Rott, Frank Ertel, Jörg Heybrock, Ethem Bozkurt, Stefan Kaiser und Antonio Vivaldi

Premiere 11. Juni 2013 um 20 Uhr. -----

Quartett begleitet junge Leute auf ihren Wegen durchs Leben und die Großstadt. Sie kennen sich nicht, begegnen sich aber immer wieder, ohne sich wahrzunehmen. Es geht um Lebensentwürfe, Perspektiven oder auch Perspektivlosigkeiten.

Quartett zeigt die Sicht junger Menschen auf unsere Welt, vor der sie mit Eintritt in das erwachsene Leben stehen: Das Wissen, dass Entscheidungen zu treffen sind, begleitet sie ebenso wie Hoffnungen und Träume, Ängste und Abhängigkeiten. Diese Ambivalenz wird in Quartett musikalisch, dramatisch und choreografisch gezeigt – und bleibt offen für ungewöhnliche und überraschende Wendungen. Vorurteilslos.

Ganz im Sinne des Konzeptes des "lebenslangen Lernens" hat die Neuköllner Oper im letzten August das "Junge Ensemble der Neuköllner Oper" gegründet - ein veritables Musiktheater-Ensemble für Menschen von 17 - 23 also, es ist wohl das erste dieser Art in Berlin. Und dieses Ensemble hat seine eigene Produktion erarbeitet und stellt sie nun vor.

Konzeption, Liedtexte und Regie: Tanja Schmitz

Mit: Cecilia Akibaya, Mai Linh Dang, Lisa Finke, Theo Frielinghaus, Sofia Gier, Tim Haake, Deniz Kilic, Franziska Korte, Niklas Korte, Columba Krieg, Aynur Özkan, Naeemah Siemsen

Weitere Vorstellungstermine: am 17. und 18. Juni in der "Alten Feuerwache" in Kreuzberg sowie am 18. August im Rahmen des Festivals "Move Op" in der Neuköllner Oper.

Das "Junge Ensemble der Neuköllner Oper"

Die Neuköllner Oper hat mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 ein "Junges Ensemble" gegründet. Sie kooperiert in diesem Projekt mit der "Alten Feuerwache", wo sowohl geprobt als auch aufgeführt wird.

Die für die Neuköllner Oper fundamentale Uraufführungsidee (Verarbeitung sozial relevanter und aktueller Themen, verständliche und unterhaltsame Darstellung) gilt - genau wie für das professionelle Musiktheater - auch für das "Junge Ensemble" , das damit erstmalig in Berlin ein beständiges Angebot an Jugendliche im Bereich des Musiktheaters darstellt, die für die Jugend speziell wichtigen Themen einer breiten Öffentlichkeit mit den Mitteln des Musiktheaters vorzustellen.

Das Ensemble wird von nunmehr 12 jungen Erwachsenen zwischen 17 und 23 Jahren gebildet und derzeit durch eine Band ergänzt, bestehend aus sechs Musikern, die im Zuge der Produktionsentwicklung von Quartett zeitweise mitarbeiten und während der Vorstellungen von Quartett live zu hören sein werden. Gearbeitet wird - in Anbetracht der knappen Zeitbudgets der Jugendlichen - überwiegend einmalig in der Woche in einer intensiven dreistündigen Probe. Hinzu kommen Intensivprobentage (bis zu vier im Monat) und Einzelproben, die nach Absprache im Ensemble und der Projektentwicklung angepasst festgelegt werden. Die Leitung der Proben hat Tanja Schmitz.

Mit Abschluss des Schuljahres und nach Beendigung der Aufführungsserie von Quartett werden sich neue Entwicklungen für das "Junge Ensemble der Neuköllner Oper" ergeben. Teile des Ensembles werden Berlin aus beruflichen Gründen verlassen, neue Ensemblemitglieder werden das Ensemble ergänzen. Für die bevorstehende Spielzeit 2013/2014 sind somit weitere, vom neu zusammengesetzten Ensemble gemeinsam mit der Leitung abgestimmte Projekte und Produktionen zu erwarten. Um die Arbeit sinnvoll fortsetzen und mit Elementen der individuellen Förderung bereichern zu können, möchte die Neuköllner Oper mit Hilfe der Unterstützung des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung Stimmtrainings und Gesangsausbildung als optionale Module anbieten.

Des Weiteren wird die Gründung eines Fördervereins "Freunde des "Jungen Ensembles" der Neuköllner Oper" vorbereitet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche