Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Purpurstaub" von Sean O’Casey - Koproduktion von Schauspiel Stuttgart und den Ruhrfestspielen Recklinghausen "Purpurstaub" von Sean O’Casey - Koproduktion von Schauspiel Stuttgart und..."Purpurstaub" von Sean...

"Purpurstaub" von Sean O’Casey - Koproduktion von Schauspiel Stuttgart und den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Premiere: 17. Mai 2014 im Großen Haus der Ruhrfestspiele Recklinghausen. -----

Zwei Engländer, reich geworden durch Spekulationen an der Börse, erwerben ein irisches Herrenhaus aus der Tudorzeit und wollen Schlossherren spielen. Ein wenig Purpurstaub auf das nackte Geld, als müsste man es wie ein Häufchen parfümieren. Die Arbeiter nehmen sie aus, die Frauen laufen ihnen weg, den Rest holt sich die Springflut, Steine und Staub, den Purpur inklusive.

Im Jahr 2014 jährt sich der Todestag von Sean O’Casey zum fünfzigsten Mal, und weder der Autor noch seine Stücke sind über dieses Jubiläum alt geworden. Dies gilt besonders für die „hinterhältige Komödie“, wie Jean O’Casey sein Stück Purpurstaub im Untertitel nannte, das 1963 am Schauspiel der Staatstheater Stuttgart seine deutsche Erstaufführung feierte. In beißenden Dialogen schildert der Text den vergeblichen Versuch, das eigene Leben mit diffusen Wünschen zu versöhnen, die den Protagonisten längst abhanden gekommen sind: die Strapazen der modernen Zivilisation sollen dem Landleben weichen, das Geschäftsleben der Poesie, die alltägliche Sinnlosigkeit der altväterlichen Muße – all dies ist zwecklos, grellkomisch und traurig zugleich. Denn je mehr sich die beiden englischen Spekulanten in den fremden Traditionen und in der fremden Existenz kultivierter Menschen einzurichten versuchen, desto mehr regiert das Chaos – und desto näher rückt die Flut.

 

Erstmalig inszeniert Sebastian Hartmann für das Schauspiel Stuttgart.

 

Besetzung: Manolo Bertling, Sandra Gerling, Manja Kuhl, Peter René Lüdicke, Anja Schneider, Holger Stockhaus

 

Regie / Bühne: Sebastian Hartmann,

Kostüme: Adriana Braga Peretzki,

Licht / Video: Voxi Bärenklau,

Dramaturgie: Katrin Spira,

Musik: Steve Binetti

 

Die Stuttgarter Premiere findet zu Beginn der Spielzeit 2014/2015 statt.

 

Des weiteren ist das Schauspiel Stuttgart mit Jan Bosses Inszenierung "Szenen einer Ehe" mit Joachim Król und Astrid Meyerfeldt für 3 Vorstellungen zu den diesjährigen Ruhrfestspielen eingeladen:

Diese finden am 23., 24. und 26. Mai 2014 im Großen Haus der Ruhrfestspiele statt.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑