Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Protestnote des GRIPS Theaters BerlinProtestnote des GRIPS Theaters BerlinProtestnote des GRIPS...

Protestnote des GRIPS Theaters Berlin

GRIPS unterstützt alle Forderungen der Flüchtlinge der Kreuzberger G.-Hauptmann-Schule. „Wir können im Theater nicht Stücke spielen, in denen es um Menschlichkeit geht, in denen wir Partei nehmen für die Schwachen in dieser Gesellschaft – ohne hier bei Euch, bei den Flüchtlingen und Unterstützern in der Ohlauerstrasse zu sein!“

Kein Mensch ist illegal!

 

Menschen flüchten und kommen in Europa an. In ihren Ländern herrschen Kriege, an denen wir uns durch Waffenverkäufe bereichern. Wir tragen die Kleidung, die sie fertigten, essen die Nahrung, die sie anbauten, wir fahren Autos, deren Produktion sie ausbeutet und ihre Länder vergiftet.

 

Die Flüchtlinge sind jetzt hier - die EU verweigert ihnen das Ankommen - doch wir hier, die Menschen in Deutschland, in Berlin, in Kreuzberg, tragen jetzt die Verantwortung. Nach Hunderten von Jahren europäischer Ausbeutung müssen wir unsere Verantwortung für Menschen, die flüchten müssen, annehmen! Flüchtlinge sind kein „Problem“, sie sind Teil unserer Gesellschaft, und vor allem: sie sind uns herzlich willkommen!

 

Wir unterstützen alle Forderungen der Flüchtlinge in der Gerhard Hauptmann-Schule in der Ohlauerstrasse, insbesondere die nach Anwendung des §23, nach Papieren und Bleiberecht für alle im Gebäude, nach Bewegungsfreiheit (Auflösung der Residenzpflicht).

Demokratische Werte, Menschenrechte wie Meinungsfreiheit und Pressefreiheit müssen für alle Menschen gelten!

Kein Mensch ist illegal."

 

GRIPS Theater Berlin im Juni 2014

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑