Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Projekt „Industriegebietskinder“ stellt sich in Dortmund vorProjekt „Industriegebietskinder“ stellt sich in Dortmund vorProjekt...

Projekt „Industriegebietskinder“ stellt sich in Dortmund vor

Sonntag, 1. März, um 16 Uhr im KJT Dortmund in der Sckellstraße. -----

 

Das neue Kooperationsprojekt „Industriegebietskinder“ von KJT Dortmund, Thalia Theater Halle und Theater Strahl in Berlin stellt sich erstmalig einem breiten Publikum vor. Interessierte sind am Sonntag, 1. März, um 16 Uhr im KJT Dortmund in der Sckellstraße herzlich willkommen. Der Eintritt zu der öffentlichen Veranstaltung ist frei.

Die Künstler der beteiligten Theater (unter anderem die Autoren Anne Lepper und Jörg Menke-Peitzmeyer, die Künstlerischen Leiter und Regisseure der Theater Wolfgang Stüssel, Katharina Brankatschk, Andreas Gruhn und Jörg Steinberg) stellen das umfassende Projekt mit allen Stationen in den drei Städten vor, Schauspieler lesen aus den neuen Theaterstücken, die in den kommenden Monaten in den Städten zur Uraufführung kommen, und Jugendliche berichten vom Sommercamp, der ersten Phase des Projekts.

 

Die Vorstellung wird mit Filmen, Fotos, Bühnenbildmodellen und Gesprächen mit den Künstlern bereichert, so dass Publikum und Presse einen ausführlichen Einblick in die Arbeit erhalten. Ausgangspunkt für das Projekt war die Frage, wie sich eine Stadt verändert, wenn die Industrie wegfällt. Was bedeutet es für die Menschen? Wie sehen Perspektiven von Jugendlichen aus, die in ehemaligen Wirtschaftszentren aufwachsen? Drei Theater haben geforscht, recherchiert und Stücke entwickelt, von denen zwei in Dortmund im Mai zu sehen sein werden, unter anderem die Uraufführung von Anne Leppers Auftragsstück „Ach je die Welt“.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑