Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«PRIX JUSTE-AU-CORPS» MODE- UND THEATERFÖRPDERPREIS 2009«PRIX JUSTE-AU-CORPS» MODE- UND THEATERFÖRPDERPREIS 2009«PRIX JUSTE-AU-CORPS»...

«PRIX JUSTE-AU-CORPS» MODE- UND THEATERFÖRPDERPREIS 2009

Einsendeschluss für Bewerbungen: 3. Oktober 2008 (Poststempel)

 

Auch in der Spielzeit 2008/09 vergibt das Luzerner Theater den in Europa einmaligen Mode- und Theaterförderpreis «Prix Juste-au-Corps». JungdesignerInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind eingeladen an diesem Wettbewerb teilzunehmen und Kostüme zu Charakteren des Musicals «Sugar – Manche mögen’s heiss» zu kreieren. Die Arbeiten der fünf FinalistInnen werden der internationalen Mode- und Theaterjury sowie der Öffentlichkeit am 7. März 2009, im Rahmen der glanzvollen Veranstaltung «Mode – was für ein Theater!», präsentiert. Durch den Abend wird Kurt Aeschbacher führen.

Mit diesem Wettbewerb wollen die Organisatoren jungen ModeschöpferInnen einen weiteren spannenden Aspekt im Bereich Mode eröffnen, Einblick geben in Kostümdesign und die Brücke schlagen zwi¬schen Mode und Kostüm. Die fünf FinalistInnen werden mit grosser Unterstützung der Abteilungen Maske und Kostüm im Luzerner Theater ihre eingereichten Ideen in die Praxis umsetzen, dabei von der Infrastruktur des Theaters profitieren, wertvolle prakti¬sche Erfahrungen sammeln sowie die Ergebnisse im Rahmen von «Mode – was für ein Theater!», am 7. März 2008, auf der Bühne des Luzerner Theaters präsentieren. Eine hochkarätige Jury aus dem Bereich Mode und Theater wird an diesem Abend die/den Ge¬win¬nerIn ermitteln und ihr/ihm den «Prix Juste-au-Corps» verleihen. Der Preis ist dotiert mit einem Vertrag als KostümbildnerIn für eine Produktion des Luzerner Theaters, mit einem regulären Honorar von CHF 10’000. Karten für diese Veranstaltung sind via schriftlichem Verkauf bereits erhältlich.

 

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Teilnahmeberechtigt sind junge AbsolventInnen von Design- und Modeschulen sowie junge Mode-DesignerInnen, KostümbildnerInnen und Schnei¬derInnen mit einschlägiger Ausbildung aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.

 

BEWERBUNG

Die Bewerbung enthält je drei ausgearbeitete Skizzen zu zwei Charakteren des Musicals «Sugar – Manche mögen’s heiss» (je eine Front- und eine Rückenansicht und eine freie Illustration, welche die Figur in Aktion zeigt mit Beschreibung des Materials und des Konzepts; insgesamt 6 Skizzen, alles max. A4), einen Lebenslauf, eine Dokumentation der bisherigen Arbeit sowie ein Bewerbungsschreiben. Die Kostüme müssen zwar dem Charakter der Figuren entsprechen, können und sollten aber gemäss dem Motto «Mode – was für ein Theater!» zeitgemäss umgesetzt und interpretiert werden.

 

Einsendeschluss: 3. Oktober 2008 (Poststempel)

Einsenden an: Luzerner Theater, Frau Sabine Vernik-Eibl, Theaterstrasse 2, CH-6002 Luzern

 

GEWINNERIN 2007

Martina Strahl, die Gewinnerin des «Prix Juste-au-Corps» 2007 ist für die Kostüme der Oper «Orfeo ed Euridice» verantwortlich. Die Premiere findet am 29. Mai 2009 statt.

 

Der Preis wird unterstützt durch die Hochschulen für Gestaltung und Kunst Basel, Genf, Luzern und Zürich sowie der Schweizerischen Fachschule für Mode und Gestaltung Zürich und den Partnern Magazin BOLERO, Textilverband Schweiz (Swiss Textiles) sowie Hotel Schweizerhof Luzern.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑