Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PrinzessinnendramenPrinzessinnendramenPrinzessinnendramen

Prinzessinnendramen

von Elfriede Jelinek

Premiere am 1. Mai 2005, Volkstheater Wien

 

Elfriede Jelineks Zyklus "Prinzessinnendramen" (Der Tod und das Mädchen I - V), 2002 uraufgeführt und 2003 als Buch erschienen, wird erstmals in Wien gespielt:

Schneewittchen irrt als Wahrheitssucherin "auch in sprachlichen Angelegenheiten" durch den Wald, Dornröschen wird von "einem lieben Herrn Prinz", ihrem "Mr. Right" wachgeküsst - "Ich bin die Macht. Wer sich gegen mich stellt, verliert sich selbst, gerade indem er auf sich pocht" -, Rosamunde versucht als Schreibende sichtbar zu werden - "Ich schreib und schreib, die Königin der Welt bin ich, nur sieht mich wieder einmal keiner" - und in "Die Wand" feiern Ingeborg und Sylvia, zwei Literaturprinzessinnen, die vielleicht Ingeborg Bachmann und Sylvia Plath sind, ein rituelles Schlachtfest. Hier hat sich der Wald, durch den Schneewittchen irrt, die Hecke, die Dornröschen einschließt, in eine Wand verwandelt. "Als wir sie sahen, die Wand, da konnten wir sie schon nicht mehr umgehen. Wir konnten mit ihr nicht umgehen."

Die "Prinzessinnendramen" wirken leichter, spielerischer als viele andere Stücke von Elfriede Jelinek, doch weder ist das Politsche aus ihnen verschwunden noch ihr Zorn.

Volkstheater Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑