Gemeinsam mit dem legendären britischen Archäologen Lord Callagan gehen die Besucher dem Geheimnis der Pharaonentochter Nofretete auf die Spur, die sich einst gegen den Willen Ihres Vaters in einen einfachen Offizier verliebt hatte. Das Inszenierungsteam greift in seiner Konzeption die Anfänge des Pauschaltourismus auf und nimmt den Zuschauer bereits beim Betreten des Theaters mit auf eine Ägypten-Expedition.
Die Operette in der Regie von Franziska Severin ist also nicht nur ein Vergnügen für Hobbyarchäologen, sondern für Freunde großer Ausstattung, skurrilem Sprachwitz und schmissiger Melodien.
Szenische Erstaufführung dieser Operette seit der Uraufführung 1935!. In den Wirren des Nationalsozialismus verschwand die Operette mit dem ungewöhnlichen Sujet Ägypten von den Spielplänen und aus den Archiven. Geschickte musikalische Archäologen haben das Notenmaterial Stück für Stück zusammengesetzt, so dass die Operette jetzt wieder spielbar ist.
Opererette in drei Akten | Text von Rudolf Köller | Szenische Erstaufführung nach der Uraufführung 1935
Musikalische Leitung STEFAN KLINGELE |
Inszenierung FRANZSIKA SEVERIN |
Choreografie MIRKO MAHR
Bühne FRANK SCHMUTZLER |
Kostüme SVEN BINDSEIL |
Choreinstudierung MATHIAS DRECHSLER
BESETZUNG
Claudia / Prinzessin Nofretete LILLI WÜNSCHER
Quendolin Tottenham ANGELIKA MEHLING
Pollie Miller / Teje NORA LENTNER
Lord J. Callagan / Pharao Rhampsinit PATRICK ROHBECK
Totty Tottenham / Prinz Thototpe JEFFERY KRUEGER
Dr. Hjalmar Eklind / Amar RADOSLAW RYDLEWSKI
Abu Assam / Assamabu HINRICH HORN
Chor UND BALLETT der MUSIKALISCHEN KOMÖDIE ORCHESTER DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE
WEITERE AUFFÜHRUNGEN
26. MÄR. 2017 / 01. APR. 2017 / 02. APR. 2017 / 04. APR. 2017 / 15. APR. 2017 UND WEITERE