Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PRINT@HOME: DIE STÄDTISCHEN BÜHNEN FRANKFURT BIETEN NEUEN ONLINE-SERVICEPRINT@HOME: DIE STÄDTISCHEN BÜHNEN FRANKFURT BIETEN NEUEN ONLINE-SERVICEPRINT@HOME: DIE...

PRINT@HOME: DIE STÄDTISCHEN BÜHNEN FRANKFURT BIETEN NEUEN ONLINE-SERVICE

Ab sofort können über das Internet online gebuchte Eintrittskarten für alle Veranstaltungstermine ab 1. März 2009 von Oper Frankfurt und Schauspiel Frankfurt am eigenen PC ausgedruckt werden.

Wie bisher kann der Kunde über www.oper-frankfurt.de bzw. www.schauspielfrankfurt.de Plätze direkt aus dem Saalplan buchen, dies ist sogar noch am Vorstellungstag möglich.

Neu ist, dass die Tickets vom Kunden selbst ausgedruckt werden können und als Eintrittskarte gelten. Der obere Teil des Tickets zeigt die üblichen Ticketdaten wie Spielstätte, Datum, Uhrzeit, Vorstellungstitel, Preis, Lage der Plätze etc. Auf dem Ticketblatt sind außerdem die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von TicketCorner, ein verschlüsselter Lesecode und Informationen zu den Einlassmodalitäten abgedruckt. Letztere sind ganz einfach: Der Besucher erhält je nach Spielstätte den Hinweis, wo er sich zum elektronischen Einlesen des Tickets einfinden möge.

Durch Print@Home entfallen weitere Kosten, wie sie beispielsweise bei Online-Buchungen für die Zusendung der Karten oder deren Hinterlegung an der Abendkasse entstehen.

Die am eigenen PC erzeugten Tickets sind in der Einführungsphase nicht zur Nutzung des RMV vorgesehen. Dies wird zu einem späteren Zeitpunkt der Fall sein, sobald nach den Vorgaben des RMV fälschungssichere Tickets in Bezug auf die Nutzung im Öffentlichen Nahverkehr entwickelt wurden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche