Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Positive Bilanz des Dritten Regieschultreffens im Thalia Theater HamburgPositive Bilanz des Dritten Regieschultreffens im Thalia Theater HamburgPositive Bilanz des...

Positive Bilanz des Dritten Regieschultreffens im Thalia Theater Hamburg

Mit der Auszeichnung von Seraina Maria Sievi von der Theater Hochschule Zürich endete am Samstag Abend das „Körber Studio Junge Regie“ 2005 im Thalia in der Gaußstraße. Für ihre Inszenierung nach Stanislaw Lems „Sterntagebücher. Die siebente Reise“ entwickelte sie neben der Regie auch Buch, Bühne und Musik. Die Jury aus fünf Theaterfachleuten entschied sich einstimmig für Sievi, deren Inszenierung durch ein geglücktes Verhältnis von Stoffauswahl und Umsetzung überzeugte. Gewürdigt wird ihr persönlicher, nicht privater Zugriff sowie der phantasievolle und eigenständige Umgang mit dem Stoff.

 

Die Preisträgerin erhält die Möglichkeit an einem namhaften Stadt- oder Staatstheater ein Stück zu inszenieren. Zudem wird die prämierte Inszenierung zu einem Gastspiel ins Theater Haus im Park der Körber-Stiftung eingeladen.

Seraina Maria Sievi, 1981 in Bonaduz/Graubünden geboren, absolvierte vor Beginn ihres Regiestudiums an der Theater Hochschule Zürich 2002 zahlreiche Regieassistenzen an Theatern der freien Szene in der Schweiz, u.a. Freilichtspiele Chur, Theaterhaus Gessnerallee, Theater Kanton Zürich.

 

Für die dritte Auflage des Festivals von Studierenden der deutschsprachigen Regieinstitute ist eine positive Bilanz zu ziehen: Acht äußert verschiedene Inszenierungen und ein Schiller Symposium waren während dieser Woche im komplett ausverkauften Thalia in der Gaußstraße zu sehen. Im Vordergrund des Festivals stand die Auseinandersetzung mit Regieformen und –ansätzen. Gerhard Jörder leitete die kritischen Gesprächsrunden, bei denen die Diskussion und die Anregung der Kritikfähigkeit unter den Regiestudierenden gefördert wurde. Angehende Kulturjournalisten aus München begleiteten das Festival mit einer täglich aktuellen Zeitung.

 

Das „Körber Studio Junge Regie“ wurde 2003 von der Körber-Stiftung und der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Thalia Theater und dem Deutschen Bühnenverein ins Leben gerufen und ist mittlerweile fester Bestandteil des Förderprogramms der Körber Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑