Alle drei Monate wird ein neuer Akt inszeniert: Der Zuschauer schaut auf ein Science-Fiction-Szenario, in dem Pflanzen wuchern und Affen den einstigen Lebensraum des Menschen bevölkern. Das Theaterstück macht auf den Umgang mit den ökologischen Herausforderungen unserer Zeit aufmerksam und verdeutlicht die Gefahren kurzsichtigen Handelns.
Der Wettbewerb »365 Orte im Land der Ideen« wird seit 2006 von der Standortinitiative »Deutschland – Land der Ideen« gemeinsam mit der Deutschen Bank realisiert. Michael Hobusch von der Deutschen Bank überreichte Tobias Rausch die Auszeichnung als »Ausgewählter Ort 2012« und betonte: »Das Schauspiel Hannover ist mit seinem botanischen Langzeitprojekt ein herausragendes Beispiel für mutige und innovative Theaterkunst: Künstlerisch kreativ mischt sich das Haus ein und übernimmt gesellschaftliche Verantwortung: neu, provokativ, zukunftsorientiert.«
Hinter den ‚Ausgewählten Orten 2012‘ stehen Ideen, die begeistern – von Menschen, die echtes Engagement zeigen. Sie stehen für Fortschritt und Zukunft in Deutschland«, begründete Michael Hobusch das Engagement der Deutschen Bank. Aus über 2.000 Bewerbungen wählte die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern das Schauspiel Hannover mit seinem botanischen Langzeittheater als Preisträger aus.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.ohneuns.org oder www.land-der-ideen.de