Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Planet der Pflanzen - Schauspiel Hannover ist mit dem botanischen Langzeittheater "Die Welt ohne uns" ein "Ausgewählter Ort 2012"Planet der Pflanzen - Schauspiel Hannover ist mit dem botanischen...Planet der Pflanzen -...

Planet der Pflanzen - Schauspiel Hannover ist mit dem botanischen Langzeittheater "Die Welt ohne uns" ein "Ausgewählter Ort 2012"

Das Schauspiel Hannover ist für sein botanisches Langzeittheater »Die Welt ohne uns« als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb »365 Orte im Land der Ideen« ausgezeichnet worden. Das botanische Langzeittheater nimmt sich der Frage an, wie sich die Welt ohne den Menschen weiterentwickeln würde. Das auf mehrere Jahre angelegte Theaterstück mit echten Pflanzen als Darsteller zeigt eine Landschaft, die sich vom Menschen emanzipiert.

Alle drei Monate wird ein neuer Akt inszeniert: Der Zuschauer schaut auf ein Science-Fiction-Szenario, in dem Pflanzen wuchern und Affen den einstigen Lebensraum des Menschen bevölkern. Das Theaterstück macht auf den Umgang mit den ökologischen Herausforderungen unserer Zeit aufmerksam und verdeutlicht die Gefahren kurzsichtigen Handelns.

 

Der Wettbewerb »365 Orte im Land der Ideen« wird seit 2006 von der Standortinitiative »Deutschland – Land der Ideen« gemeinsam mit der Deutschen Bank realisiert. Michael Hobusch von der Deutschen Bank überreichte Tobias Rausch die Auszeichnung als »Ausgewählter Ort 2012« und betonte: »Das Schauspiel Hannover ist mit seinem botanischen Langzeitprojekt ein herausragendes Beispiel für mutige und innovative Theaterkunst: Künstlerisch kreativ mischt sich das Haus ein und übernimmt gesellschaftliche Verantwortung: neu, provokativ, zukunftsorientiert.«

 

Hinter den ‚Ausgewählten Orten 2012‘ stehen Ideen, die begeistern – von Menschen, die echtes Engagement zeigen. Sie stehen für Fortschritt und Zukunft in Deutschland«, begründete Michael Hobusch das Engagement der Deutschen Bank. Aus über 2.000 Bewerbungen wählte die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern das Schauspiel Hannover mit seinem botanischen Langzeittheater als Preisträger aus.

 

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.ohneuns.org oder www.land-der-ideen.de

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑