Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Planet der Pflanzen - Schauspiel Hannover ist mit dem botanischen Langzeittheater "Die Welt ohne uns" ein "Ausgewählter Ort 2012"Planet der Pflanzen - Schauspiel Hannover ist mit dem botanischen...Planet der Pflanzen -...

Planet der Pflanzen - Schauspiel Hannover ist mit dem botanischen Langzeittheater "Die Welt ohne uns" ein "Ausgewählter Ort 2012"

Das Schauspiel Hannover ist für sein botanisches Langzeittheater »Die Welt ohne uns« als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb »365 Orte im Land der Ideen« ausgezeichnet worden. Das botanische Langzeittheater nimmt sich der Frage an, wie sich die Welt ohne den Menschen weiterentwickeln würde. Das auf mehrere Jahre angelegte Theaterstück mit echten Pflanzen als Darsteller zeigt eine Landschaft, die sich vom Menschen emanzipiert.

Alle drei Monate wird ein neuer Akt inszeniert: Der Zuschauer schaut auf ein Science-Fiction-Szenario, in dem Pflanzen wuchern und Affen den einstigen Lebensraum des Menschen bevölkern. Das Theaterstück macht auf den Umgang mit den ökologischen Herausforderungen unserer Zeit aufmerksam und verdeutlicht die Gefahren kurzsichtigen Handelns.

 

Der Wettbewerb »365 Orte im Land der Ideen« wird seit 2006 von der Standortinitiative »Deutschland – Land der Ideen« gemeinsam mit der Deutschen Bank realisiert. Michael Hobusch von der Deutschen Bank überreichte Tobias Rausch die Auszeichnung als »Ausgewählter Ort 2012« und betonte: »Das Schauspiel Hannover ist mit seinem botanischen Langzeitprojekt ein herausragendes Beispiel für mutige und innovative Theaterkunst: Künstlerisch kreativ mischt sich das Haus ein und übernimmt gesellschaftliche Verantwortung: neu, provokativ, zukunftsorientiert.«

 

Hinter den ‚Ausgewählten Orten 2012‘ stehen Ideen, die begeistern – von Menschen, die echtes Engagement zeigen. Sie stehen für Fortschritt und Zukunft in Deutschland«, begründete Michael Hobusch das Engagement der Deutschen Bank. Aus über 2.000 Bewerbungen wählte die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern das Schauspiel Hannover mit seinem botanischen Langzeittheater als Preisträger aus.

 

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.ohneuns.org oder www.land-der-ideen.de

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑