Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Philoktet" von Heiner Müller im Volkstheater Wien "Philoktet" von Heiner Müller im Volkstheater Wien "Philoktet" von Heiner...

"Philoktet" von Heiner Müller im Volkstheater Wien

Premiere SO 07. MAI 2017 20.00, Volx/Margareten. -----

Philoktet ist keiner mehr von ihnen, kein Kriegsheld und kein Freund. Doch dann sind sie wieder da, der einstige Kriegsfreund und sein jugendlicher Begleiter. Philoktet sollte an der Seite von Odysseus, Achill und Ajax am Trojanischen Krieg teilnehmen, doch auf dem Weg nach Troja wurde er von einer Schlange gebissen und war von da an kampfunfähig.

Als Odysseus seinen Kameraden auf der menschenleeren Insel Lemnos aussetzt, um den Seeweg nach Troja fortsetzen zu können, fällt er seine Entscheidung für die gemeinsame Sache – das Todesurteil für den einstigen Freund. Nun, nach zehn Jahren, in denen Philoktet dank seines Bogens und dessen Giftpfeilen und wider allen Voraussagungen überlebt hat, kehrt Odysseus in Begleitung des jungen Neoptolemos auf die Insel zurück, um Philoktet erneut für den Krieg zu gewinnen. Der Freund wird wieder gebraucht. Was nun beginnt, ist ein Kampf dreier Menschen für den großen Zweck, die moralischen Grundsätze – und den eigenen Platz in der Geschichte.

Calle Fuhr, der in der letzten Spielzeit u. a. Von den Beinen zu kurz von Katja Brunner in der Roten Bar erfolgreich in Szene setzte, gibt mit seiner Inszenierung von Heiner Müllers sehr persönlicher Deutung des antiken Stoffes sein Regiedebüt im Volx/Margareten.

Regie Calle Fuhr

Bühne und Kostüme Amelie Sabbagh

Dramaturgie Angela Heide

mit Sebastian Klein (Odysseus), Stefanie Reinsperger (Philoktet), Luka Vlatkovic (Neoptolemos)

DI 16. MAI 2017 20.00

MI 24. MAI 2017 20.00

DO 25. MAI 2017 20.00

MI 07. JUN 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche