Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Philoktet" von Heiner Müller im Volkstheater Wien "Philoktet" von Heiner Müller im Volkstheater Wien "Philoktet" von Heiner...

"Philoktet" von Heiner Müller im Volkstheater Wien

Premiere SO 07. MAI 2017 20.00, Volx/Margareten. -----

Philoktet ist keiner mehr von ihnen, kein Kriegsheld und kein Freund. Doch dann sind sie wieder da, der einstige Kriegsfreund und sein jugendlicher Begleiter. Philoktet sollte an der Seite von Odysseus, Achill und Ajax am Trojanischen Krieg teilnehmen, doch auf dem Weg nach Troja wurde er von einer Schlange gebissen und war von da an kampfunfähig.

Als Odysseus seinen Kameraden auf der menschenleeren Insel Lemnos aussetzt, um den Seeweg nach Troja fortsetzen zu können, fällt er seine Entscheidung für die gemeinsame Sache – das Todesurteil für den einstigen Freund. Nun, nach zehn Jahren, in denen Philoktet dank seines Bogens und dessen Giftpfeilen und wider allen Voraussagungen überlebt hat, kehrt Odysseus in Begleitung des jungen Neoptolemos auf die Insel zurück, um Philoktet erneut für den Krieg zu gewinnen. Der Freund wird wieder gebraucht. Was nun beginnt, ist ein Kampf dreier Menschen für den großen Zweck, die moralischen Grundsätze – und den eigenen Platz in der Geschichte.

 

Calle Fuhr, der in der letzten Spielzeit u. a. Von den Beinen zu kurz von Katja Brunner in der Roten Bar erfolgreich in Szene setzte, gibt mit seiner Inszenierung von Heiner Müllers sehr persönlicher Deutung des antiken Stoffes sein Regiedebüt im Volx/Margareten.

 

Regie Calle Fuhr

Bühne und Kostüme Amelie Sabbagh

Dramaturgie Angela Heide

 

mit Sebastian Klein (Odysseus), Stefanie Reinsperger (Philoktet), Luka Vlatkovic (Neoptolemos)

 

DI 16. MAI 2017 20.00

 

MI 24. MAI 2017 20.00

 

DO 25. MAI 2017 20.00

 

MI 07. JUN 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑