Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pfalztheater Kaiserslautern: "Der gute Tod" von Wannie de WijnPfalztheater Kaiserslautern: "Der gute Tod" von Wannie de WijnPfalztheater...

Pfalztheater Kaiserslautern: "Der gute Tod" von Wannie de Wijn

Premiere am 4. Februar 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Bernhard Keller ist todkrank und fest entschlossen, sein Leben und Leiden zu beenden. Er verschwindet aber nicht heimlich, still und leise, sondern verabschiedet sich im Kreise seiner Familie und seines Arztes, der ihm den tödlichen Cocktail verabreichen soll.

Das Abschiedsfest sorgt für Unstimmigkeiten und Konflikte, denn nicht alle respektieren Bernhards Wunsch, in Würde zu sterben. Er lässt sich davon nicht abbringen und so werden die letzten Stunden gemeinsam genutzt, das Leben und nicht den Tod mit Alkohol und Musik zu feiern.

 

Der Niederländer Wannie de Wijn ist nicht nur Autor, sondern auch Regisseur, Schauspieler und Dozent. Für seine eigene Theatergruppe »Rank« und das Schauspielensemble »De Appel« schrieb und inszenierte er selbst zahlreiche Theaterstücke.

 

Mit „Der gute Tod“ hat Wannie de Wijn ein Stück voll melancholischer Schönheit und präzisem zwischenmenschlichen Witz geschaffen, das aber keine Sekunde sentimental wird oder in die Banalität abgleitet. „Der gute Tod“ überzeugt vor allem durch Musikalität, leise Töne und die Tatsache, dass ein derart heikles Thema wie Euthanasie leicht und heiter auf die Bühne gebracht wird. Ein Abschiedsfest für das Leben.

 

Thomas Krauß (Inszenierung)

Ursula Beutler (Bühne und Kostüme)

 

Dominique Bals (Bernhard Keller)

Jan Henning Kraus (Michael Keller)

Oliver Burkia (Ruben Keller)

Marion Fuhs (Sam Keller)

Antje Weiser (Hannah)

Rainer Furch (Robert)

 

 

weitere Vorstellungen am 10., 15., 17., 24. und 28. Februar, 2. und

9. März jeweils um 19.30 Uhr, Großes Haus

Achtung: Für dieses Stück steht nur eine reduzierte Anzahl von Karten zur Verfügung, da

das Publikum auf einer Tribüne auf der Bühne sitzt. Sichern Sie sich Ihre Karte rechtzeitig.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑