Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Tschaikowskys "Eugen Onegin" an der Staatsoper Unter den Linden in BerlinPeter Tschaikowskys "Eugen Onegin" an der Staatsoper Unter den Linden in...Peter Tschaikowskys...

Peter Tschaikowskys "Eugen Onegin" an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin

PREMIERE: 27. September 2008 um 19.00 Uhr

 

Für seine fünfte Oper hatte Tschaikowsky besondere Pläne im Kopf: Gedanken, die innovativ auf das damalig gegenwärtige Musiktheaterschaffen wirken sollten; er suchte etwas völlig Neues.

Was ihn interessierte, war die psychologisch glaubhafte Gefühlsbewegung verliebter Menschen. Dieses innere Erleben, die Seelenzustände, suchte er in Musik zu setzen, indem er den wahren Ursprung menschlicher Gefühle hinterfragte – ganz im Gegensatz zur damals herrschenden Opernästhetik des drastisch übersteigerten Ausdrucks. Niemals hätte Tschaikowsky, als er im Frühjahr des Jahres 1877 Puschkins EUGEN ONEGIN zu vertonen begann, sich träumen lassen, dass gerade diese Komposition einmal zu seinem meistgespielten Bühnenwerk aufsteigen und außerhalb russischer Gefilde sogar das Puschkinsche Original an Bekanntheit übertreffen würde.

 

Im 115. Todesjahr Tschaikowskys eröffnet die Staatsoper Unter den Linden mit EUGEN ONEGIN, inszeniert von Achim Freyer, die Spielzeit 2008/09. Generalmusikdirektor Daniel Barenboim hat die musikalische Leitung inne, der gefeierte Tenor Rolando Villazón wird den Lenski singen, Roman Trekel ist Eugen Onegin und René Pape übernimmt die Rolle des Fürsten Gremin.

 

In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Weitere Aufführungen: 1. | 4. | 12. | 17. | 19. | 22. | 25. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑