Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Theiler neuer Intendant der Sächsischen Staatsoper DresdenPeter Theiler neuer Intendant der Sächsischen Staatsoper DresdenPeter Theiler neuer...

Peter Theiler neuer Intendant der Sächsischen Staatsoper Dresden

Die Suche nach einem neuen Intendanten für die Sächsische Staatsoper Dresden ist abgeschlossen. Der Schweizer Peter Theiler wird zur Spielzeit 2018/2019 vom Staatstheater Nürnberg, wo er derzeit als Staatsintendant tätig ist, in die sächsische Landeshauptstadt wechseln und sein Amt als Intendant der Semperoper antreten.

Theiler hat in vielen Theatern und Opern der Schweiz, Frankreichs und Deutschland in verschiedenen Funktionen gearbeitet – viele Jahre davon auch als Intendant.

Nachdem die einstige Opern-Intendantin Prof. Ulrike Hessler am 30. Juli 2012 verstorben war, konnte zunächst Serge Dorny als Intendant gewonnen werden. Wegen Unstimmigkeiten im Vorfeld seines Amtsantritts musste der Vertrag mit Herrn Dorny aber wieder gekündigt werden. Bis Peter Theiler

mit Spielzeitbeginn 2018 an die Semperoper kommt, wird Wolfgang Rothe, Kaufmännischer Geschäftsführer der Staatstheater Dresden, weiterhin als kommissarischer Intendant mit dem Team der künstlerischen Direktion die Semperoper leiten.

VITA PETER THEILER

Geboren am 25. Mai 1956 in Basel, studierte Peter Theiler Geschichte und Deutsche Literaturwissenschaft. Er war als Regieassistent am Grand Théâtre de Genève und an der Oper Frankfurt beschäftigt. Dort hat ihn die regelmäßige Zusammenarbeit mit der Regisseurin Ruth Berghaus beeinflusst. In der Spielzeit 1987/88 erhielt er sein erstes Engagement als Regisseur am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen, ein Jahr später wechselte er als Betriebsdirektor und Regisseur an die Opéra de Nice.

Von 1991 bis 1995 war Peter Theiler Direktor der "Perspectives", dem einzigen französischen Theaterfestival außerhalb Frankreichs mit Sitz in Saarbrücken. Parallel dazu übernahm er einen Lehrauftrag für szenischen Unterricht am Opernstudio der Musikakademie Basel. Von 1994 bis 1996 war Theiler als Oberspielleiter der Oper am Nationaltheater Mannheim engagiert. Mit der Saison 1996/1997 ging er als Direktor des Städtebundtheaters Biel-Solothurn zurück in seine Schweizer Heimat. In der Spielzeit 2001/2002 übernahm er als Generalintendant die Leitung

des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen. 2008 wurde er als Staatsintendant an das Staatstheater Nürnberg berufen.

Peter Theiler ist regelmäßig Juror bei internationalen Gesangswettbewerben, engagiertes Mitglied des Deutschen Bühnenvereins sowie Vorstandsmitglied der Chambre Professionnelle des Directions d'Opéra in Paris.

Peter Theiler gilt als Netzwerker. Er ist bekannt dafür, dass er sich für internationale Kooperationen einsetzt und ist bestens vernetzt. Für sein Engagement zur Vermittlung des französischen Theaters in Deutschland wurde er 1996 vom französischen Kulturminister zum

"Chevalier des Arts et des Lettres" ernannt. Mit der Verleihung des Grades eines Offiziers im gleichen Orden ehrte ihn Frankreich im Herbst 2004 noch einmal für seine grenzübergreifende Arbeit im Dienste der französischen Kultur.

Im Juli 2012 wurde Peter Theiler zum Honorarkonsul der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Nürnberg ernannt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche