Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peter Pan" im Theater Oberhausen"Peter Pan" im Theater Oberhausen"Peter Pan" im Theater...

"Peter Pan" im Theater Oberhausen

Premiere am 17.11.2006 um 18.00 Uhr im Großen Haus.

Ein Stück von James Matthew Barrie; Deutsche Fassung von Erich Kästner. Für Kinder ab 6 Jahren.

Was für ein Leben, jeden Tag ein neues Abenteuer! Und weit und breit keine Eltern, die einem Vorschriften machen. Mit Hilfe von ein bisschen Feenstaub geht es für Wendy, John und Michael Darling los ins unbekannte „Nirgendwo“.

Kein Tag gleicht dem anderen. Viele Gefahren lauern auf Peter und seine neuen Freunde. Sie sind kaum angekommen, da stürmt Kapitän Hook mit seiner schauerlichen Piratenbrut aus dem Hinterhalt, um sich an Peter zu rächen. Dieser hat dem gefährlichen Piraten im Kampf einst den Arm abgehauen und an das Krokodil verfüttert. Deshalb ist das gefräßige Krokodil hinter Hook her. Und nicht zu vergessen Tigerlillys Indianerhaufen! Als Wendy und ihre Brüder in Hooks Gefangenschaft geraten, muss Peter schnell einen Ausweg finden.

Werner Gerber, 1953 in Zürich geboren, lebt als freier Regisseur in Berlin. Er machte zunächst eine Schauspielausbildung in Zürich und Paris und war u.a. engagiert am Stadttheater Bern und am Schillertheater in Berlin. Ab 1986 arbeitete er als Regisseur u. a. in Kassel, Zürich, Berlin und Moers. Für das Goethe-Institut in Colombo inszenierte er auf Sri Lanka. Ab 1998 folgten verschiedene Lehraufträge als Dozent in Berlin. 2004 begann Werner Gerber, seine Arbeit für und mit jungen Menschen zu intensivieren. Für das Grips Theater Berlin führte er in der Uraufführung von „Klasse der Besten“ von Melanie Gieschen Regie. Anschließend brachte er „Klara & Abbas“, ein politisches Theaterstück des renommierten irakischen Schriftstellers Hussain Al Mozany, erfolgreich auf die Bühne des Kinder- und Jugendtheaters in Düsseldorf. Aus dem Kontakt mit dem Theater Thikwa in Berlin, das behinderte und nicht behinderte Schauspieler, Tänzer und Regisseure zusammen bringt, ergaben sich verschiedene Projekte. Danach kam es zu einer Zusammenarbeit mit der Jugendstrafanstalt Plötzensee in Berlin. Der Regisseur entwickelte dort das Stück „Schiff der Träume“ mit straffällig gewordenen Jugendlichen. „Peter Pan“ ist die erste Inszenierung des Regisseurs in Oberhausen.

Inszenierung: Otto Schnelling
Ausstattung: Beatrice von Bomhard
Musikalische Leitung: Rolf Donner
Mit: Claudia Fritzsche, Carmela De Feo, Linda Riebau, Franziska Weber; Nico Atceni, Torsten Bauer, Mohammad-Ali Behboudi, Nikolaus Benda, Rolf Donner, Marek Jera, Jan Kämmerer, Martin Müller, Martin Skoda, Hartmut Stanke, Michael Witte, Jeff Zach, Klaus Zwick

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche