Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Performance "Gilgamesch-Projekt" von atelier mobile – travelin‘ theatre (Jens Kuklik) -in Köln Performance "Gilgamesch-Projekt" von atelier mobile – travelin‘ theatre... Performance...

Performance "Gilgamesch-Projekt" von atelier mobile – travelin‘ theatre (Jens Kuklik) -in Köln

Premiere am 22. Juni 2018, 20:30 auf dem Festplatz der Indianersiedlung, Köln.

Das atelier mobile – travelin‘ theatre öffnet seine Tore: Mit der Uraufführung des Gilgamesch-Projekt - 5 Akte zwischen Uruk, Helsingor und Silicon Valley, davor und danach - beginnt das modulare Theater-Labor seine Reise: Eine Reflektion der Menschheitsgeschichte als Gesamtkunstwerk.

 

Copyright: atelier mobile


Zitate aus der frühen Zeit sind Strophen aus Gilgamesch, ist Hamlets Monolog, das trunkene Schiff … eigenartige Schnipsel, Fragmente, die auf eine unheimliche Art berühren, weil sie eine fremde Geschichte erzählen, eine Geschichte von Unschuld, vom Einbruch der Zivilisation und der Ehre, der Rache, des Ehrgeizes, der Machtgier und Erfolgsgeilheit, des Egoismus und des Größenwahns UND: die Geister, die ich schuf, werd ich nun nicht mehr los.

Elisabethanisches Theater vor der Kulisse der Smart Cities? Angesichts der modernen technisch-medialen Wirklichkeit Anachronismus? Möglich – Zwischen Schafwiesen und Kranhäusern, Historie und Zukunftsvisionen, eröffnet sich in Szenen und Bildern ein Diskurs zwischen Analog und Digital, Homo sapiens und Androide, zwischen Natur und Technik als existentieller Plot.

Vom Leben in der Natur zum Leben in der Zivilisation und der Unterwerfung der Natur, zum Angriff auf die Macht der Götter, zur Ausbeutung der Erde selbst, zur Abschaffung des Humanismus durch den Funktionalismus, der Auslöschung der Empathie, bis hin zur Überwindung des Todes und zur Auslöschung des Menschen…

Wiedergänger auf der Jagd nach dem ewigen Leben; Erinnerungsfragmente aus der Zukunft. Slapstick und die ewigen Fragen: Das Gilgamesch-Projekt. Eine Performance für vier Schauspieler, zwei Tänzer, Violine und Soundmorphing.

Jens Kuklik – Konzept/Regie
Rosi Ulrich – Dramaturgie
Christoph Schlimbach – Sound
Jasper Diekamp – Video
Aischa-Lina Löbbert – Kostüm
Geraldine Rosteius – Tanz, Yala
Hauke Martens - Tanz, Enkido
Gregor Höppner – Stimme

Thomas Krutmann - Gilgamesch
Simeon Wutte – Hamlet/Tom
Denise Rech  - Ophelia
Steffen Lehmann – Laertes/Mjuli
Coco Kausch – Violine

TERMINE –     22.-26. Juni 20:30
                      03.-07. Juli  20:30
auf dem Festplatz der Indianersiedlung, Kalscheurer Weg U (Zollstock) goo.gl/maps/MENskgWRw772

Abendkasse: 17,00 / 12,00 € ermäßigt €
Kartenreservierung: 0178 – 12 78 194

Parkplätze / Kalscheurer Weg vorhanden. öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn Linie 12 Zollstockgürtel/Köln-Zollstock. Bus 131/138 Kendinicher Straße

atelier-mobile.jimdo.com

Gefördert von: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

 

 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑