Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Penthesilea" von Heinrich von Kleist im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Penthesilea" von Heinrich von Kleist im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Penthesilea" von...

"Penthesilea" von Heinrich von Kleist im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 18. Oktober 2014 | 19:30 | Großes Haus. -----

Das Schlachtfeld vor Troja: Die Griechen belagern die Stadt. Als das Amazonenheer heranzieht, hoffen die Trojer auf Unterstützung – und werden geradewegs überrannt. Doch ebenso kampfeslustig fallen die Amazonen über die Griechen her.

Was wollen diese Frauen? Die Herkunft der Krieger, die sie als Gefangene in ihre Heimat zum „Rosenfest“ entführen, ist ihnen gleich. Nach ihrem Gesetz müssen die Amazonen den Gatten im Kampf erobern – wahllos.

 

Penthesilea, die Königin, verstößt gegen dieses Gesetz: Sie liebt Achilles. Achilles liebt Penthesilea. Nach langen, rasenden Kämpfen besiegt Achilles Penthesilea, täuscht aber der aus der Ohnmacht Erwachenden vor, ihr Gefangener zu sein – Penthesilea ist trunken vor Freude. Doch die Unmöglichkeit ihrer Liebe wird ihr bewusst, als das griechische Heer naht und sie sich selbst als Gefangene erkennt.

 

Achilles fordert Penthesilea erneut aufs Schlachtfeld: In einem Scheinkampf will er sich erobern lassen. Aber Penthesilea zieht entfesselt, rasenden Sinnes gegen den Geliebten ins Feld …

 

Inszenierung: Reinhardt Friese

Bühnenbild: Beata Kornatowska nach Günter Hellweg

Kostümbild: Beata Kornatowska

 

Mit: Verena Ehrmann, Ulrike Schlegel, Karin M. Schneider, Elena Weber; Florian S. Federl, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Matthias Tuzar

 

Vorstellungen: 19., 21. + 22., 24. – 26. Oktober; 14. – 18. Januar

Vorstellungsbeginn: wochentags 20:00 | wochenends 19:30 | 26. Oktober (Junges Abo) 19:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑