Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pension Schöller", Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby, Theater Oberhausen "Pension Schöller", Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby, Theater... "Pension Schöller",...

"Pension Schöller", Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby, Theater Oberhausen

Premiere 23.03.2018, 19:30 h

Philipp Klapproth ist vermögend und kann sich durchaus vorstellen, seinem Neffen Alfred bei dessen Existenzgründung unter die Arme zu greifen – allerdings nicht ohne dafür zu- mindest eine kleine Gegenleistung zu bekommen: Er möchte einen Abend in einer Nervenheilanstalt mit echten Verrückten verbringen.

Doch wie soll Alfred das anstellen? Er führt seinem Onkel mangels Alternativen die Pension Schöller als Ort für Geistes- gestörte vor – in der Hoffnung, die extrovertierten Gäste des Hauses erscheinen für den Schwindel verrückt genug. Philipp Klapproth bekommt es nun mit einem Weltreisenden, einer Schriftstellerin, einem Major a.D. und einem jungen Mann,  der trotz eines kleinen Sprachfehlers  Schauspieler werden will, zu tun. Im wilden Durcheinander um normale Verrückte und verrückte Normale weiß am Ende keiner mehr, was ge- spielt wird …

Carl Laufs und Wilhelm Jacoby gehören neben dem Schreiberduo Kadelburg und Blumenthal, auf deren Konto das
„Weiße Rössl“ geht, zu den meistgespielten Schwankautoren des ausgehenden 19. Jahrhunderts. „Pension Schöller“, im Jahr 1890 in Berlin uraufgeführt, wurde sogar ins Japanische übersetzt.

Regie
  Martin Laberenz
Bühnenbild
   Peter Schickart
Kostüm
   Aino Laberenz
Dramaturgie
   Meike Sasse
Theaterpädagogik
   Anke Weingarte

Mit
Torsten Bauer
Christian Bayer
Ayana Goldstein
Banafshe Hourmazdi
Ronja Oppelt
Jürgen Sarkiss
Mervan Ürkmez

SA, 24.03.2018     19:30 Uhr
SO, 08.04.2018     18:00 Uhr
MI, 11.04.2018     19:30 Uhr
SA, 28.04.2018     19:30 Uhr
SO, 13.05.2018     18:00 Uhr
FR, 18.05.2018     19:30 Uhr
FR, 25.05.2018     19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche