Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Paula Murrihy ist die erste Anny-Schlemm-Preisträgerin der Stadt Neu-IsenburgPaula Murrihy ist die erste Anny-Schlemm-Preisträgerin der Stadt Neu-IsenburgPaula Murrihy ist die...

Paula Murrihy ist die erste Anny-Schlemm-Preisträgerin der Stadt Neu-Isenburg

Einstimmig wählte die Jury die 1978 geborene irische Mezzosopranistin Paula Murrihy zur ersten Preisträgerin.

 

Der Wettbewerb um den mit 6.000 € dotierten Anny-Schlemm-Preis der Stadt Neu-Isenburg wurde am 20. Oktober 2010, um 20.00 Uhr im Holzfoyer der Oper Frankfurt ausgetragen.

Angetreten waren fünf Sängerinnen aus dem Opernstudio der Oper Frankfurt, die sich im Rahmen der Soirée präsentierten: Sharon Carty (Mezzosopran), Sun Hyung Cho (Sopran), Eun-Hye Shin (Sopran), Nina Tarandek (Mezzosopran) sowie die inzwischen ins Ensemble übernommene Mezzosopranistin Paula Murrihy. Ihre Fachkollegin Katharina Magiera, die mittlerweile ebenfalls das Ensemble verstärkt, konnte aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen. Am Klavier wurden die Künstlerinnen von Cécile Restier begleitet.

 

Im ersten Teil des Konzertes sangen die Sängerinnen einen selbst gewählten Titel, für den zweiten Teil wählte die Jury eine weitere Arie aus dem angegebenen Repertoire aus. „Hervorragend“ – dieses Urteil zollten die Zuhörer allen jungen Talenten.

 

Paula Murrihy überzeugte mit der Arie des Ruggiero „Sta nell’ ircana“ aus dem III. Akt von Händels Alcina. Auch das zweite Stück, die Arie der Charlotte „Va! Laisse couler mes larmes“ aus dem III. Akt von Jules Massenets Werther, begeisterte Jury und Publikum. Kammersängerin Anny Schlemm und die weiteren Jurymitglieder – Neu-Isenburgs Bürgermeister Herbert Hunkel, Opernintendant Bernd Loebe, Konzertveranstalter Karl-Werner Joerg sowie Almut Hein, Künstlerische Betriebsdirektorin der Oper Frankfurt und Hartmut Keil, Kapellmeister der Oper Frankfurt – begründeten ihre Entscheidung, indem sie Paula Murrihy die am weitesten gereifte Stimme bescheinigten, die sich durch ein sehr ausgeglichenes Timbre auszeichnet sowie eine nahezu perfekte Technik und Ausdrucksstärke. Paula Murrihy hat einen engen Kontakt zum Publikum aufgebaut und die von ihr gesungenen Arien in ihrer Gesamtdarstellung sehr gut verkörpert.

 

Die Jury wurde in ihrer Entscheidung von einem begeisterten Publikum bestätigt.

 

Paula Murrihy wird als erste Anny-Schlemm-Preisträgerin am Sonntag, dem 20. März 2011, anlässlich eines Konzerts in der Neu-Isenburger Hugenottenhalle gastieren.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑