Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Paul Claudel, "Der Seidene Schuh oder Das Schlimmste trifft nicht immer zu" - zwei Premieren im Schauspielhaus WienPaul Claudel, "Der Seidene Schuh oder Das Schlimmste trifft nicht immer zu" -...Paul Claudel, "Der...

Paul Claudel, "Der Seidene Schuh oder Das Schlimmste trifft nicht immer zu" - zwei Premieren im Schauspielhaus Wien

I. Tag: Die Glückspilger, Premiere: 11. Oktober 2012 / 20 Uhr

II. Tag: Wo du nicht bist, Premiere: 18. Oktober 2012 / 20 Uhr. -----

Spanien Ende des 16. Jahrhunderts. Philipp II. regiert ein Reich, in dem die Sonne nie untergeht und entsendet Konquistadoren auf der Suche nach Gold- und Silberschätzen in die entlegensten Erdteile.

 

Vor diesem Hintergrund entspinnt sich die Liebe zwischen Doña Proëza und Don Rodrigo, die jedoch in dieser Welt nicht gelebt werden darf: Proëza ist gefangen in einer Ehe mit dem alten Richter Don Pelayo, und Rodrigo vom König auserkoren, die Neue Welt zu erobern. Pelayo schickt Proëza nach Afrika, wo sie im Kampf gegen islamische Rebellen helfen soll. Beim Aufbruch opfert Proëza der Heiligen Jungfrau ihren seidenen Schuh, damit, "wenn ich versuche, mich ins Böse zu stürzen, es mit einem hinkenden Fuß sei". Stolpersteine gibt es viele: Don Camillo, Abenteurer und Nihilist, hat ein Auge auf Proëza geworfen; Doña Musica, die aus Liebe zum König von Neapel durchgebrannt ist; und nicht zuletzt Proëzas Brief an Rodrigo, in dem sie ihn bittet, sie vor ihrer Abreise zu treffen... In einem Gasthaus unweit Barcelonas kommt es zum Kampf auf Leben und Tod!

Thomas Arzt schreibt in seiner Bearbeitung des I. Tages poetische "Interventionen" in hochmelodiöser, rhythmischer Sprache.

 

Bearbeitung Thomas Arzt

Regie Gernot Grünewald

Bühne Daniela Kranz

Kostüme Marie-Luise Lichtenthal

 

Mit:

Gabriel von Berlepsch

Barbara Horvath

Steffen Höld

Katja Jung

Gideon Maoz

Max Mayer

Johanna Elisabeth Rehm

Thiemo Strutzenberger

 

weitere Termine:

Fr, 12. Oktober 2012

Sa, 13. Oktober 2012

Di, 23. Oktober 2012

Do, 25. Oktober 2012

Sa, 27. Oktober 2012

Di, 13. November 2012

Do, 15. November 2012

 

*****

 

II. Tag: Wo du nicht bist, Premiere: 18. Oktober 2012 / 20 Uhr

 

Der II. Tag im Claudel‘schen Welttheater zeigt den stark verwundeten Don Rodrigo als einen sich vor Liebe verzehrenden und fast zu Grunde gehenden Helden; Doña Proëza gesteht ihrem Mann Don Pelayo die Liebe zu dem Verletzten ? und lässt sich aus Schuldgefühlen dazu hinreißen, im Auftrag des spanischen Königs den unkontrollierbaren Don Camillo im fernen Afrika zu entmachten und an seiner Statt den Oberbefehl über eine Festung in Mogador zu übernehmen und den scheinbar aussichtslosen Kampf gegen die Ausbreitung des Islam zu wagen. Claudel beschreibt Religion als Mittel zum Zweck (der Intrige, des Machterhalts, der Gier und der Kolonialisierung). Die entschieden moderne, immer wieder ironische Darstellung dieser dramatischen Ereignisse ermöglicht etwa den überraschenden Auftritt einer gegen den Autor selbst aufbegehrenden Figur. Die Tragödie nimmt dennoch ihren Lauf: Sogar die Liebe gilt dem berechnenden Don Pelayo nur als Tauschwert. So tritt der desperate Don Rodrigo auf königliche Order die Reise nach Amerika an. Wird die Liebe siegen?

 

Der deutsche Dramatiker Jörg Albrecht, dessen Hommage an Carol Reeds Film-noir-Klassiker Der dritte Mann, Harry Lime lebt! Und das in diesem Licht! am Schauspielhaus uraufgeführt wurde, übearbeitet den II. Tag.

 

Bearbeitung Jörg Albrecht

Autor Paul Claudel

Regie Mélanie Huber

Bühne Daniela Kranz

Kostüme Marie-Luise Lichtenthal

Komposition Pascal Destraz

Liedtexte Stephan Teuwissen

 

Gabriel von Berlepsch

Barbara Horvath

Steffen Höld

Katja Jung

Gideon Maoz

Max Mayer

Johanna Elisabeth Rehm

Thomas Reisinger

Thiemo Strutzenberger

Dolores Winkler

 

weitere Termine:

Fr, 19. Oktober 2012

Sa, 20. Oktober 2012

Mi, 24. Oktober 2012

Fr, 26. Oktober 2012

Sa, 27. Oktober 2012

Di, 13. November 2012

Do, 15. November 2012

Sa, 17. November 2012

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑