Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pathos Theater München: IMAGINE Festival 2023 - Happy 90. Yoko Ono!Pathos Theater München: IMAGINE Festival 2023 - Happy 90. Yoko Ono!Pathos Theater München:...

Pathos Theater München: IMAGINE Festival 2023 - Happy 90. Yoko Ono!

DO 27. Juli – SA 29. Juli 2023

Friedensfestival von Masako Ohta und Freund*innen. --- Das IMAGINE Festival lehnt auch im dritten Jahr seines Bestehens sein Programm an den Friedensaktivismus von Yoko Ono an: Ihr künstlerisches Werk in Wort und Ton bildet den Rahmen von drei Tagen friedlicher Zusammenkunft am PATHOS Theater. Gemeinsames Yoga (kostenlos und offen für alle Interessierten), kollektives Singen und das berühmte Origami-Falten von Kranichen runden das Festival ab und laden zur Partizipation ein.

Copyright: Pathos Theater München

FESTIVALPROGRAMM:

Do 27. Juli
ganztags:
DER FLIEGENDE WAL
Rauminstallation von Toshio Kusaba und Daniel Door
18 Uhr
YOGA
Für alle Level mit Olaf Becker; musikalische Begleitung: Masako Ohta
20 Uhr
WALKING ON THIN ICE
Musikalisch-literarische Performance von Sashiko Hara und Masako Ohta mit Werken von Yoko Ono

Fr 28. Juli
ganztags:
DER FLIEGENDE WAL
Rauminstallation von Toshio Kusaba und Daniel Door
20 Uhr
IMAGINE CONCERT
Konzert mit Kompositionen von Yoko Ono mit Christopher Robson, Geoff Goodman und Masako Ohta

Sa 29. Juli
ganztags:
DER FLIEGENDE WAL
Rauminstallation von Toshio Kusaba und Daniel Door
12 Uhr
YOGA
Für alle Level mit Olaf Becker; musikalische Begleitung: Masako Ohta
14 Uhr
WALKING ON THIN ICE
Musikalisch-literarische Performance von Sashiko Hara und Masako Ohta mit Werken von Yoko Ono
15.30 Uhr
KRANICHE FALTEN & SINGEN
Mit Masako Ohta
18 und 20 Uhr
NANO OPERAS
Von Paradeiser Productions

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche