Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OTHELLO. VENEDIGS NEGER von William Shakespeare im neuen theater HalleOTHELLO. VENEDIGS NEGER von William Shakespeare im neuen theater HalleOTHELLO. VENEDIGS NEGER...

OTHELLO. VENEDIGS NEGER von William Shakespeare im neuen theater Halle

Premiere am 17. Mai 2012, 19.30 Uhr. -----

General Othello befördert seinen Fähnrich Jago, der sicher mit der Ernennung zum Leutnant gerechnet hatte, nicht. Er bevorzugt den unerfahrenen Cassio. Als es in den Krieg gegen die Türken geht, beginnt Jago seine subtile Rache, um seine Karriere doch noch zu befördern.

Er nutzt die gesellschaftlichen, von Rassismus geprägten Vorurteile gegen Othello und dessen paranoide Eifersucht auf Desdemona, seine junge venezianische Frau. Er flüstert Othello einen schlimmen Verdacht ein. Betrügt die schöne Weiße mitten im Militärlager ihren Mann mit dessen Untergebenen? Othello rast, glaubt nichts und niemandem mehr und ersticht erst Desdemona und dann sich selbst. Jago hat es geschafft! Er hat seinen Demütiger gedemütigt, ihn leiden lassen und die Vernichtung aller in Kauf genommen, um über die eigene Mittelmäßigkeit hinwegzukommen.

 

Regie-Legende Wolfgang Engel erhielt im November 2011 den FAUST für sein Lebenswerk und inszeniert nun erstmals in Halle Shakespeares späte Tragödie mit Martin Reik in der Titelrolle.

 

Inszenierung: Wolfgang Engel

Bühne und Kostüme: Hendrik Scheel

Musik: Sebastian Herzfeld

 

Mit: Jörg Simonides, Peer-Uwe Teska, Hannelore Schubert, Hilmar Eichhorn, Martin Reik, Fabian Oehl (Studio), Petra Ehlert, Jonas Schütte, Joachim Unger, Maximilian Wolff, Bettina Schneider, Nicoline Schubert, Laura Lippmann (Studio)

 

Die nächsten Vorstellungen: 18. 27. und 28. Mai, jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑