Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG VON ELFRIEDE JELINEKS "DAS LICHT IM KASTEN (STRASSE? STADT? NICHT MIT MIR!)" im Landestheater LinzÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG VON ELFRIEDE JELINEKS "DAS LICHT IM KASTEN...ÖSTERREICHISCHE...

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG VON ELFRIEDE JELINEKS "DAS LICHT IM KASTEN (STRASSE? STADT? NICHT MIT MIR!)" im Landestheater Linz

PREMIERE SA, 20. JÄN. 2018, 19.30 UHR, KAMMERSPIELE LINZ

Von Armsein bis Armani, von Vanitas bis Vogue, von Platons Höhlengleichnis bis Gisele Bündchens H&M-Bikini: In ihrem jüngsten, so umwerfend komischen wie todtraurigen Text beschäftigt sich Elfriede Jelinek mit dem Phänomen Mode. Dabei verwandelt sie die stumme Schrift der Kleidung in einen furiosen Rausch des Sprechens, der nahtlos von teurer Haute Couture zu billiger Massenware wechselt, für die Arbeiter in Sweatshops einen grauenhaften Preis bezahlen.

Sie kombiniert Orgien mit Opfern, Outlet-Stores mit Online-Shopping, Entwürfe von Weiblichkeit mit Männerfantasien, verknüpft antike Mythen, Kants Kritik der reinen Vernunft und Heideggers Begriff von Sein und Zeit mit modernem Körperkult, Selfie-Manie und der Sehnsucht nach dem perfekten Leben. Ewig kehrt das Gleiche wieder, nur seine Form verändert sich, und im scheinbar Trivialen stellt Das Licht im Kasten die grundlegende Frage nach dem Wesen unserer nackten Existenz.

Elfriede Jelinek (*1946) zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Gegenwartsdramatikern. Neben Theaterstücken, Essays, Übersetzungen, Drehbüchern und Libretti umfasst ihr Werk auch mehrere Romane. Ausgezeichnet wurde sie u. a. mit dem Österreichischen Staatsstipendium für Literatur (1973), dem Georg-Büchner-Preis (1998) und dem Nobelpreis für Literatur (2004).
 

  •     InszenierungKatka Schroth
  •     Bühne    Hartmut Meyer
  •     Kostüme    Sung-A Kim, Ruby Heimpel
  •     Dramaturgie    Wiebke Mell


mit    Corinna Mühle, Ines Schiller, Angela Waidmann, Alexander Hetterle

Die weiteren Vorstellungstermine: 23., 25. Jänner; 2., 17. Februar; 2., 24. März; 11., 18., 26. April; 26. Mai 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑