Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Kaspar Häuser Meer" von Felicia Zeller, Burgtheater WienÖsterreichische Erstaufführung: "Kaspar Häuser Meer" von Felicia Zeller,...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Kaspar Häuser Meer" von Felicia Zeller, Burgtheater Wien

Premiere am 14. Dezember 2008, 20.00 Uhr, Kasino am Schwarzenbergplatz

 

Fast täglich erschüttern Berichte über Kindesmisshandlungen das öffentliche Gemüt. Reflexartig wird die Frage nach der Schuld und Verantwortlichkeit gestellt: Warum wird nicht oder zu spät bemerkt, wenn Kinder zu Opfern ihrer Eltern werden?

 

 

 

Wo waren die Betreuer vom Jugendamt? Warum haben die verantwortlichen Sozialarbeiter die Situation falsch eingeschätzt und nicht eingegriffen?

 

Die deutsche Autorin Felicia Zeller hat mit "Kaspar Häuser Meer" ein Stück geschrieben, das ausschließlich im Jugendamt spielt und die Perspektive dreier Sozialarbeiterinnen einnimmt. Ihr Alltag zwischen Besuchen bei den "-Klienten", wie die Problemfamilien genannt werden, und der bürokratischen Verwaltung der Fälle ist von ständiger Überforderung geprägt. Das nicht zu bewältigende Arbeitspensum, die lastende Verantwortung und das Gefühl, immer zu spät zu kommen, führen zu einem Zustand von Handlungsunfähigkeit - und das, wo Handeln ständig und dringend gefordert ist. "Scheitern beschreibt hier nicht einen Skandal, sondern ist auszuhaltender Teil der Arbeit: Helfen mit Risiko."

 

"Ein Stück um Kindesmisshandlung und Probleme von Sozialarbeit - das hätte gruselig und pathetisch werden können, wenn Felicia Zeller Kindesleid und das Handeln der Täter gezeigt und angeprangert hätte. Man wäre unheimlich folgenlos betroffen und emotional aufgerührt und angeregt gewesen. Ein Geniestreich der Autorin aber war es, nicht die Opfer und nicht die Gewalttäter zu zeigen, sondern ihre Begleiter und Betreuer - also die Gesellschaft und ihr Klima. [...]

 

Felicia Zellers Stück "Kaspar Häuser Meer" ist Sprachmusik über und aus unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit. Kein Sozialdrama, kein Betroffenheitsschmus, sondern Theaterkunst." (Aus der Laudatio von Hartmut Krug, Verleihung des Publikums-preises an Felicia Zeller bei den Mülheimer Theatertagen 2008)

 

Regie: Tina Lanik

Bühne: Magdalena Gut

Kostüme: Su Sigmund

Musik: Rainer Jörissen

Dramaturgie: Sibylle Dudek

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑