Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Kartonage" von Yade Yasemin Önder, Burgtheater WienÖsterreichische Erstaufführung: "Kartonage" von Yade Yasemin Önder,...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Kartonage" von Yade Yasemin Önder, Burgtheater Wien

Kasino, Premiere 27. September 2017, 20.00. -----

Zurückkommen heißt, sich erinnern: Nach sechzehn Jahren kehrt Rosalie ins Heim ihrer Eltern zurück. Genauer gesagt: in den Karton. Das Ehepaar Werner lebt seit langem komplett in „Eiche depressiv“ und ergeht sich, hermetisch abgeriegelt von der viel zu schnellen, viel zu bedrohlichen Außenwelt, in seinen täglichen Routinen. Denn: „Im Zweifel ist man stets dagegen.“

Man streitet und schlägt sich, saugt Staub und kocht bittersüße Marillenmarmelade in Bunkermengen. Die Werners faulen vor sich hin – und geben der totgeglaubten Tochter Rosalie die Schuld an ihrem Unglück. Als diese nach ihrem gescheiterten Ausbruchsversuch nun buchstäblich in die Familienhölle zurückfällt, verschwimmen Gegenwart und Vergangenheit, Geheimnisse werden gelüftet. Ans Licht kommt die Geschichte einer fast magisch anmutenden Freundschaft oder: Liebe. Und eine menschliche Tragödie.

 

In ihrem raffiniert gebauten Debütstück lässt Yade Yasemine Önder finsterste Abgründe auf grelle Komik treffen. „Die kondensierte, oft zu Formeln erstarrte Sprache der Alten zieht einen sofort in ihre Welt“, heißt es in der Begründung der Jury der Autorentheatertage, die Kartonage als eines von drei Gewinnerstücken auswählte. Es ist eine erkaltete Welt, in der die Verbindungen nicht mehr zu stimmen scheinen und man die Fragmente erst mühsam zusammensetzen muss – um wieder leben zu können.

 

Der junge österreichische Regisseur Franz-Xaver Mayr wird die Uraufführung inszenieren. Franz-Xaver Mayr aus St. Johann im Pongau studierte angewandte Theaterwissenschaften in Gießen und Theaterregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Seine Arbeiten führten ihn u.a. ans Schauspielhaus Wien, Theater Basel und das Schauspielhaus Graz.

 

Mit Bernd Birkhahn, Marta Kizyma, Petra Morzé, Irina Sulaver

 

Regie Franz-Xaver Mayr

Bühne Michela Flück Kostüme Korbinian Schmidt

Licht Norbert Gottwald Video Sophie Lux

Musik Levent Pinarci Dramaturgie Florian Hirsch

 

Koproduktion mit den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑