Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: FRITZ LANG - DIE ENTSCHEIDUNG - Theater Drachengasse, WienÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: FRITZ LANG - DIE ENTSCHEIDUNG - Theater...ÖSTERREICHISCHE...

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: FRITZ LANG - DIE ENTSCHEIDUNG - Theater Drachengasse, Wien

Bar&Co, 8. - 20. März 2010, Di-Sa um 20 Uhr

Ein Monolog von und mit Stephan Bruckmeier nach dem Roman "Ich werde sie jagen bis ans Ende der Welt" von Agnès Michaux

 

In ihrem Roman beschreibt Agnès Michaux die letzten Stunden, die der Filmregisseur Fritz Lang vor seinem Aufbruch ins Exil in Berlin verlebt.

 

Joseph Goebbels, der Lang eine Schlüsselposition im deutschen Film anbietet, steht dabei im Zentrum des Romans. Lang verlässt Deutschland im Jahre 1933 und hält sich zunächst einige Monate in Paris auf, bevor er in die USA emigriert. Die Autorin vermittelt die inneren Konflikte und die Zerrissenheit des Regisseurs, indem sie Ereignisse mehrerer Monate auf wenige Stunden verdichtet.

 

EINE KOPRODUKTION VON THEATER DRACHENGASSE WIEN, THEATER RAMPE STUTTGART, ÖSTERREICHISCHES KULTURFORUM PARIS, MAISON HEINRICH HEINE PARIS UND BAYER-KULTUR LEVERKUSEN

 

Die Uraufführung fand am 19. November 2009 in der Maison Heinrich Heine, Cité Universitaire Paris, in französischer Sprache statt.

Die Aufführungen in Wien (ÖEA 8. März 2010 Bar&Co Theater Drachengasse) und in Deutschland (DEA 18. April 2010 Theater Leverkusen sowie 1. – 5. Juni 2010 theater rampe stuttgart) finden in deutscher Sprache statt.

 

Musik: Gilbert Handler

Video: Böller und Brot

Produktion: Cordula Treml

Konzeption: Stephan Bruckmeier

Stimme Goebbels: Philipp Alfons Heitmann

Künstlerische Mitarbeit: Petra Weimer

Lichtdesign: Ingo Jooß

Es spielt: Stephan Bruckmeier

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑