Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Dunkel lockende Welt" von Händl Klaus in WienÖsterreichische Erstaufführung: "Dunkel lockende Welt" von Händl Klaus in WienÖsterreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Dunkel lockende Welt" von Händl Klaus in Wien

Premiere am 30. November 2006, 20.00 Uhr, Kasino am Schwarzenbergplatz.

Es beginnt mit einem Abschied. Corinna Schneider hat geputzt, bereit zur Wohnungsübergabe. Ein letztes Gespräch mit ihrem Vermieter, Herrn Hufschmied, der sich sehr interessiert zeigt.

Doch woran? Das Gespräch verläuft heiter, gesprochen wird über ferne Länder, Rituale von Ureinwohnern und tote Mütter, einbruchgefährdete Fußböden, zurückgebliebene Kleidung und auch über Marcel, den Verlobten Corinnas, der lange nicht mehr gesehen wurde. Ob ihrer beider Redseligkeit Spuren vergrabener Geschichtenverdeckt oder schaffen will, bleibt unklar. Da findet sich plötzlich eine kleine menschliche Zehe ...   Corinna hat sie beim Putzen übersehen. Corinna flüchtet zu ihrer Mutter mit der Bitte, Herrn Hufschmied diesen peinlichen Fund zu entwenden. Diese aber ist eingetaucht in ihre Faszination für den Prozess, wie sich aus anorganischen Stoffen Leben generiert, und erkennt die lebendige Verzweiflung ihrer Tochter nicht. Schließlich steht sie doch da, die Mutter der Tochter, in deren früherer Wohnung, die Herr Hufschmied bereits bis zur Unkenntlichkeit umgebaut hat, und erzählt ihm vom Unfalltod Corinnas.

 

 

Der junge Tiroler Autor Händl Klaus ist ein Sprachkünstler, sein Schreiben ein architektonischer Akt. Er baut seine Texte wie Häuser, deren Wände eingerissen und umgebaut werden, in denen sich beständig neue Räume auftun, aus denen nicht selten der Rückweg versperrt bleibt und Löcher im Boden die Untiefen offenbaren, die die Bedeutungsambivalenzen der Sprache bereit halten.Gerade wurde er von der Kritikerumfrage der Zeitschrift Theater heute für sein Stück »Dunkel lockende Welt« zum Dramatiker des Jahres gewählt. Für das Burgtheater arbeitet er zur Zeit an einem neuen Stück.Am 2. Dezember 2006 wird die Dramaturgin Judith Gerstenberg nach der Vorstellung von "Dunkel lockende Welt" ein öffentliches Gespräch mit dem Autor Händl Klaus führen.

 

Regie: Tom KühnelBühne: Etienne PlussKostüme: Nina WetzelDramaturgie: Judith GerstenbergPremiere am 30. November 2006 im Kasino 30. November 2006Beginn: 20.00 Uhr Spieldauer: 1 Stunde 30 Minuten Premiere am 30. November 2006,Kasino am Schwarzenbergplatz

 

Karten online kaufen +43 (0)1 514 44 4140

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑