Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: David Greig, "Yellow Moon", Die Ballade von Leila und Lee, Burgtheater WienÖsterreichische Erstaufführung: David Greig, "Yellow Moon", Die Ballade von...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: David Greig, "Yellow Moon", Die Ballade von Leila und Lee, Burgtheater Wien

6. Mai 2012, 20.00 Uhr, Vestibül. -----

Eine „Koproduktion“ von Junger Burg und Burgensemble: Vier SchauspielerInnen begeben sich auf eine filmhafte Reise durch die schottischen Highlands. Lee und Leila – zwei Jugendliche, wie sie verschiedener nicht sein könnten: Das „brave“, angepasste Mädchen, das zusehends verstummt und sich die Haut blutig ritzt, und der Junge, der seinen Vater vermisst und als Kleinkrimineller nach Bestätigung sucht.

Doch als Leila Lee trifft, sieht sie die Chance, ihrem dummen, hässlichen Ich zu entkommen. Sie flieht mit Lee – er hat im Streit den Freund seiner Mutter getötet – in die Highlands, wo Lee seinen Vater zu finden hofft, der für ihn eine heroisierte Identifikationsfigur ist. Sie treffen auf Frank, den Wildhüter, der sie bei sich aufnimmt. Für ein paar Monate bilden die drei eine seltsame Familie, in der die ramponierten Seelen zu genesen scheinen und quälende Geheimnisse gelüftet werden könnten ...

Mit „Yellow Moon“ schuf der englische Autor David Greig (dessen rasante Beziehungskomödie „Eine Sommernacht“ seit vergangener Spielzeit im Vestibül zu sehen ist) ein modernes, düster-poetisches Road Movie über Menschen, die am Ende der Odyssee im besten – oder auch im schlimmsten – Falle sich selbst finden.

Regie: Peter Raffalt

Bühne & Kostüme: Christian Kiehl

Musik: Matthias Jakisic

Licht: Marcus Loran

Dramaturgie: Claudia Fressner

mit

Sophie-Christine Behnke

Tino Hillebrand

Petra Morzé

Dirk Nocker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche