Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICH-PREMIERE der französischen Barockoper ALCIONE von Marin MARAIS in WienÖSTERREICH-PREMIERE der französischen Barockoper ALCIONE von Marin MARAIS in...ÖSTERREICH-PREMIERE der...

ÖSTERREICH-PREMIERE der französischen Barockoper ALCIONE von Marin MARAIS in Wien

Premiere 12. März, 20h, ODEON, Taborstraße 20

 

Marin Marais Werk zählte zu den beliebtesten französischen Barockopern des

18. Jahrhunderts und wird in der Regie von Philipp Harnoncourt, unter der musikalischen Leitung von Lorenz Duftschmid und in der Ausstattung von Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits erstmals in Österreich szenisch aufgeführt - weltweit ist es die erste szenische Aufführung seit 237 Jahren.

 

ALCIONE beruht auf einigen Episoden aus dem 11. Buch der Metamorphosen

des Ovid und erzählt von der Unmöglichkeit die große Liebe zu leben, über

die Intrigen der Welt und der Götter. Der Mythos, den Ovid wiedergibt, erzählt

aber auch von einer Liebe, die über den Tod hinausführt. Die Geschichte

von ALCIONE und Ceix reiht sich zu Orfeus und Euridice und Romeo und Julia

in die großen Liebesgeschichten der Literatur ein. Das ODEON zeigt ALCIONE

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

 

ALCIONE wurde 1706 am Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV. mit großem Erfolg uraufgeführt und erzählt die Liebesgeschichte von Alcione und Ceix. In

den Hauptrollen sind Svetlana Smolentseva als Alcione und Johannes Weiß als Ceix zu hören. ALCIONE zählt zu den Meisterwerken des von J.B. Lully kreierten Opernstils der Tragédie lyrique und besticht durch abwechslungsreiche Szenen mit Solisten, Chor- und Tanzeinlagen.

 

 

Musikalische Leitung: Lorenz Duftschmid

Regie: Philipp Harnoncourt

Ausstattung: Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits

 

Alcione Svetlana Smolentseva

Ceix Johannes Weiß

Pélée Steffen Rössler

Phorbas/Pan Yasushi Hirano

Ismène/La Prêtresse (Priesterin) Martina Prins

Tmole/Le Grand Prêtre (Hohepriester)/

Neptune/Matelot (Matrose) Andreas Jankowitsch

Apollon/Sommeil(Schlaf)/Phosphore Bernd Lambauer

Céphise Johanna von der Deken

Doris Agnes Scheibelreiter

 

Armonico Tributo Austria,

J.J.Fux-Madrigalisten,

Serapions Ensemble

 

Informationen und Kartenbestellungen zu ALCIONE:

Tel: +43 1 2165127

e-mail: odeon@odeon-theater.at

Karten: € 15.-; 28.-; 43.-

ODEON: Taborstraße 20, 1020 Wien

-------------------------------

Anlässlich der Österreich-Premiere der Oper ALCIONE wird in Kooperation mit

dem Institut Française de Vienne und dem Burg Kino Wien, als Rahmenprogramm der Film „Tous les matins du monde“ (Die siebente Saite) in der Regie von Alain Corneau u.a. mit Jean-Pierre Marielle, Gérard Depardieu, Anne Brochet und Guillaume Depardieu über die Geschichte von Saint-Colombe und Marin Marais, gezeigt. Der Film ist in französischer Originalfassung mit englischen Untertiteln zu sehen.

 

Tous les matins du monde - (Die siebente Saite)

Dienstag, 4. und 18. März, 19 Uhr

Burg Kino, Opernring 19, 1010 Wien

Karten: +43 1 5878406

-------------------------------

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑