Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österr. Erstaufführung: "Heiliges Land" von Mohamed Kacimi in BregenzÖsterr. Erstaufführung: "Heiliges Land" von Mohamed Kacimi in BregenzÖsterr. Erstaufführung:...

Österr. Erstaufführung: "Heiliges Land" von Mohamed Kacimi in Bregenz

Premiere: 7. Februar 2008 um 20.00 Uhr, Theater Kosmos, Mariahilfstr. 29, 6900 Bregenz im Areal schoeller 2welten/shed8

 

Das Stück des in Algier geborenen Autors zeichnet ein Bild vom Alltag im Niemandsland eines besetzten Territoriums - die Stadt ist zerschlagen, das Land verloren und zerrissen. Religiöser Fanatismus, militärpolitische Herrschaftsmechanismen, individuelle Ausflüchte, Zynismen und eine schier fassungslose Gewaltspirale auf beiden Seiten, prallen in aller Wucht und Grausamkeit aufeinander.

Mohamed Kacimi stellt aber viel mehr als die realistische Abbildung eines ausweglosen Konflikts dar - mit Witz und Ironie, mit Poesie und subversivem Spott unterläuft und entlarvt er den heiligen Ernst aller religiösen und ideologischen Tabus.

 

Der 1955 in Algerien geborene und in Paris lebende Autor Mohamed Kacimi wurde in Frankreich zunächst durch Romane und Essays bekannt. Erst später wendet er sich dem Theater zu und kann gleich mit seinem ersten Stück,

das auch international aufgeführt wurde, Preise erringen. Texte von Kacimi wurden sowohl von der Comédie Française wie von der Gruppe um Ariane Mnouchkine erarbeitet. In seinem Drama Heiliges Land beschreibt er die Auswirkungen und den Alltag im Palästina-Israel-Konflikt und damit einhergehend Krieg und Frieden schlechthin.

 

Mit: Karen Bruckmann, Diana Kashlan, Hubert Dragaschnig, Johannes Gabl, Anwar Kashlan

 

Regie: Augustin Jagg

Bühne: Peter Büchele

Licht: Stefan Pfeistlinger

Musik: Andreas Schreiber

 

Weitere Vorstellungen: 9., 16., 17., 21., 23., 24., 28., 29. Februar

 

und 1., 6. März 2008, jeweils 20 Uhr € 18.-- / € 15.—

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑