Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA von Eric-Emmanuel Schmitt - Sensemble Theater AugsburgOSKAR UND DIE DAME IN ROSA von Eric-Emmanuel Schmitt - Sensemble Theater...OSKAR UND DIE DAME IN...

OSKAR UND DIE DAME IN ROSA von Eric-Emmanuel Schmitt - Sensemble Theater Augsburg

Premiere: Samstag, 26. November 2016, 20.30 Uhr. -----

Der 10-jährige Oskar ist unheilbar an Leukämie erkrankt - doch die Ärzte und seine Eltern weichen der schmerzhaften Tatsache aus. Einzig die „Dame in Rosa“, eine engagierte Betreuerin, begegnet seinen Fragen, Ängsten und Wünschen offen, feinfühlig und fantasievoll.

 

„Von heute an betrachtest du jeden Tag, als wären es 10 Jahre“ - das ist Rosas Idee. Liebevoll begleitet sie Oskar auf dieser Reise. Oskars „Briefe an den lieben Gott“, an den er eigentlich gar nicht glaubt, geben einen tiefen Einblick in Oskars Seele, die voller Witz, Tragik und Schönheit ist, wie sie nur bei einem Kind sein kann.

 

Eric-Emmanuel Schmitt ist einer der weltweit meistgelesenen und gespielten französischsprachigen Autoren. Seine Bücher liegen in dreiundvierzig Sprachen vor, seine Stücke werden in über fünfzig Ländern aufgeführt. Schmitt wurde 1960 geboren, studierte in Paris und lebt heute in Brüssel.

 

Sigrid Ihlenfeldt, gebürtig aus Ulm, studierte Schauspiel in Essen und war von 1961 bis 1964 am Stadttheater Augsburg engagiert. Danach heiratete sie, leitete 40 Jahre lang die Schauspielgruppe Neusäß und verabschiedete sich im Frühjahr 2016 mit ihrer letzten Inszenierung von „Ingeborg“ von Curt Goetz.

 

mit Sigrid Ihlenfeldt

 

Regie: Sebastian Seidel

 

Weitere Termine: 2., 3., 29. und 30. Dezember, je 20.30 Uhr

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑