Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oscar - Ein Missverständis in drei Akten von Claude Magnier, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen Oscar - Ein Missverständis in drei Akten von Claude Magnier,...Oscar - Ein...

Oscar - Ein Missverständis in drei Akten von Claude Magnier, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere 5.12.2008, 19.30 Uhr

Deutsch von Hans Weigel

 

Seifenfabrikant und Familienvater Barnier wird eines morgens von seinem Angestellten Albert Leroi unangenehm überrascht.

Der junge Mann will nicht nur eine drastische Gehaltserhöhung, sondern er gesteht seinem Chef auch noch, dass er eine Riesensumme aus dem Firmengewinn unterschlagen hat und dass er außerdem ein Verhältnis mit Barniers Tochter hat, die er nun zu heiraten gedenkt. Der Chef ist geschockt, weil bis dahin völlig ahnungslos. Das Töchterchen gesteht fröhlich und erfindet gleich noch eine Schwangerschaft, um den Gang der Dinge zu beschleunigen.

Dann stellt sich heraus, dass das Mädchen, das Albert heiraten will gar nicht die Tochter des Hauses ist, sondern sich lediglich dafür ausgegeben hat. Die echte Tochter liebt den Chauffeur, was die Sache für den Vater auch nicht besser macht, weil er den vor drei Tagen entlassen hat und der sich aus Verzweiflung zur Fremdenlegion gemeldet hat. Als Albert mit dem Koffer, der die unterschlagenen Millionen enthält. wieder auf der Bildfläche erscheint, tritt auch das Hausmädchen mit dem gleichen Koffermodell auf. Sie hat sich den von Barnier gewünschten Schwiegersohn, einen Baron, gekapert und will nun das Haus verlassen. Beim Abgang verwechselt sie natürlich die Koffer - die Millionen sind weg und das Chaos erst einmal perfekt...

 

Bis sich zu guter Letzt alles zum Happy End zusammenfinden kann, kommt noch ein dritter Koffer und eine alte Liebe ins Spiel. Die Lachmuskeln des Publikums werden aufs Äußerste strapaziert - zumal Peter Kube vom ZWINGERTRIO Regie führt.

 

Diese Komödie von Claude Magnier (1920-1983) machte Louis de Funes Ende in den fünfziger Jahren auf den französischen Bühnen berühmt. Im Jahre 1967 wurde "Oscar" mit Funes in der Hauptrolle verfilmt und international gefeiert.

 

Theaterkasse: Tel. (03591) 584 225, Fax (03591) 584 278

Kartenreservierung auch unter:

vorbestellung@theater-bautzen.de

weitere Infos und Kartenreservierung:

www.theater-bautzen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑