Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernstudio Niederrhein Chance für NachwuchssängerOpernstudio Niederrhein Chance für NachwuchssängerOpernstudio Niederrhein...

Opernstudio Niederrhein Chance für Nachwuchssänger

Bis zum 27. April 2014 können sich junge Gesangstalente für ein Stipendium

beim Opernstudio Niederrhein bewerben. -----

Junge Gesangstalente entdecken, individuell fördern und ihnen beim Einstieg in den Beruf unterstützend zur Seite stehen: Das sind die Ziele, die sich das Theater Krefeld und Mönchengladbach mit der Gründung des Opernstudios Niederrhein auf die Fahnen geschrieben hat.

 

Das Opernstudio Niederrhein ist eine Kooperation mit der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf und entstand mit Beginn der Spielzeit 2012/13 auf Initiative von Operndirektor Andreas Wendholz, der die Stipendiaten fachlich betreut. Aktuell stehen fünf Nachwuchskünstler in verschiede-nen Rollen, Projekten auf der Bühne, ab dem 1. Mai präsentieren sie ihre eigene Studioproduktion, Tom Johnsons Vier Ton Oper am Theater Krefeld, nachdem diese bereits sehr erfolgreich in Mönchenglad-bach gezeigt wurde.

 

Andreas Wendholz, dem besonders am Herzen liegt, den Bühnennachwuchs mit einem breit gefächerten Angebot zu fördern, berichtet: „Neben hochkarätigen Meisterkursen und Sprecherziehung erhalten die Teilnehmer vor allem die Möglichkeit, bei uns Praxiserfahrungen zu sammeln. Sie sollen sich ausprobie-ren dürfen.“

 

Die Bewerbungsrunde für den 3. Jahrgang läuft bereits: Einsendeschluss ist der 27. April 2014. Einla-dungen zum Vorsingen erfolgen im Mai 2014. Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren unter www.theater-kr-mg.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑