Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: "Intermezzo" von Ri­chard StraussOpernhaus Zürich: "Intermezzo" von Ri­chard StraussOpernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: "Intermezzo" von Ri­chard Strauss

Premiere am 9. März 2008 um 19.00 Uhr

 

So harmlos und unbedeutend die Anlässe zu diesem Stück sind, so sind doch, was durch sie hervorgerufen wird, schliesslich immer noch die schwersten Seelenkonflikte, die ein Menschenherz bewegen können. (Richard Strauss)

Mit dem im November 1924 in Dresden ur­aufgeführten „Intermezzo“ versuchte Ri­chard Strauss, an die grossen Erfolge von „Elektra“, „Salome“ und „Der Rosenkavalier“ anzuknüpfen und erprobte eine gänzlich neu Art von Oper. Als Stoff wählte er einen turbulenten, aus einer Verwechslung entstandenen Streit aus seinem eigenen Ehe­leben und schrieb sich das Libretto da­für selbst.

 

Auch kompositorisch schlug Strauss in seinem „Intermezzo“ neue Wege ein. Die Dia­logpartien stellte er ganz auf den natürlichen Gesprächston ab, der schon das Vorspiel von „Ariadne auf Naxos“ geprägt hatte, um das Orchester in den umfangreichen Zwischenspielen umso fulminanter aufspielen zu lassen. Die heitere, aber auch abgründige Oberflächlichkeit der Geschich­­te paart sich so mit höchst spannender, experimentierfreudiger Musik.

 

Mit der Premiere von „Intermezzo“ am 9. März 2008 gelangt unmittelbar nach Robert Schumanns „Genoveva“ wieder ein eher selten gespieltes Werk auf die Bühne des Opernhauses, das über 50 Jahre lang in Zürich nicht mehr zu hören war.

 

Dirigent

Peter Schneider

Regie

Jens-Daniel Herzog

Bühnenbild

Mathis Neidhardt

Kostüme

Mathis Neidhardt

Lichtgestaltung

Jürgen Hoffmann

 

Mit

Christiane Kohl (Christine), Martina Welschenbach (Anna), Liuba Chuchrova (Notarin); Rod Gilfry (Hofkapellmeister Storch), Roberto Saccà (Baron Lummer), Ruben Drole (Der Notar), Volker Vogel (Kapellmeister Stroh), Kresimir Strazanac (ein Kommerzienrat), Morgan Moody (ein Justizrat), Pavel Daniluk (ein Kammersänger)

Vorstellungsdaten:

9., 11., 13., 16., 28., 30. März, 2. April 2008

 

Kartenbestellungen:

Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41-(0)44 268 66 66, www.opernhaus.ch

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑