Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OPERNHAUS PRÄSENTIERT: LA SONNAMBULA nach der Oper von Vincenzo Bellini und Felice Romani in den Münchner KammerspielenOPERNHAUS PRÄSENTIERT: LA SONNAMBULA nach der Oper von Vincenzo Bellini und...OPERNHAUS PRÄSENTIERT:...

OPERNHAUS PRÄSENTIERT: LA SONNAMBULA nach der Oper von Vincenzo Bellini und Felice Romani in den Münchner Kammerspielen

Premiere am 29. Januar 2016, 20:00 Uhr. -----

„From time to time, it’s time to leave“, singt Andreas Spechtl von Ja, Panik auf seinem Solo-Album „Sleep“ (siehe Konzert am 22.01., Kammer 2). Den müden Kopf ablegen. Ausschlafen. Endlich. Nur was, wenn der Schlaf nicht mehr die abseitige Insel der Seligen ist, sondern der Lärm der Welt hinüberschwappt? Wo Ruhe finden, wenn nicht einmal der Schlaf mehr sein Versprechen hält?

Ein Ensemble aus Rastlosen, das die Heimat verlassen und sich der Musik übereignet hat, begibt sich in die nur vermeintlich stille Welt des Schlafes, die der italienische Komponist Vincenzo Bellini vor fast 200 Jahren für ein wachträumendes Mädchen namens Amina erschaffen hat. Mit „La Sonnambula“ und dem ungarischen Regisseur David Marton, der seit vielen Jahren Oper und Theater miteinander in Kontakt bringt, machen sich die Musiker auf in die schlummernde Welt, in der zwar niemand Ruhe vor dem Lärm findet, aber in der vielleicht Musik der Betriebsamkeit etwas entgegnen kann. David Martons Opernhaus-Projekt seine erste Inszenierung – eine Ahnung ploppt auf, und sei es nur ein Ton, der nicht verklingen will. Für einen Moment.

 

Das neugegründete Opernhaus der Kammerspiele

 

Über Oper nicht klischeehaft zu sprechen, ist gar nicht so leicht. So geflügelte wie viel strapazierte Beschreibungen wie jene des „Kraftwerks der Gefühle“ oder die zu seiner Zeit gar nicht unbedingt polemisch gesetzte Aufforderung, doch alle Opernhäuser in die Luft zu sprengen, kriegen kaum noch etwas zu fassen.


 

Und dennoch, orientiert gerade an diesen: Gesprengt wird erst einmal gar nichts. Noch gibt es ja auch nichts, womit aufgeräumt werden müsste: Keine Musealisierung des Repertoires, kein Erstarrtes der Form, keine Fetischisierung der Stimmen, kein ausschließender, feudaler Repräsentationszirkus, keine tempelhafte Monumentalität, also kein anzweifelndes ‚Wozu das alles‘. Und die Münchner Kammerspiele werden im Übrigen natürlich auch ein Ort des Theaters (im weitest nur denkbaren Sinne) bleiben, auch wenn jetzt für eine Spielzeit der ungarische Musiker und gern die Genregrenzen verwischende Regisseur David Marton einziehen und ansiedeln wird. Dennoch soll es gerade hier einen festen, noch zu findenden Ort geben, der es auch verdient, Opernhaus genannt zu werden. Und von dem alles ausgeht. Wo Dinge beginnen und andere, die mit Martons Inszenierungen von Bellinis LA SONNAMBULA und Mozarts DIE HOCHZEIT DES FIGARO in die Kammern gedrungen sind, zurückkoppeln und weitererzählt werden: Was ist eigentlich die Lieblingsmusik von Mozarts Gräfin? Couperin? Stockhausen? Billy Holiday? Wie klingt die Arie „When I am laid in earth“ aus Purcells „Dido and Aeneas“, wenn die serbische Jazzsängerin und neues Ensemblemitglied Jelena Kuljić sie sich aneignet und eine Laute sie dazu begleitet? Und wer hat eigentlich behauptet, nicht auch der Schauspieler und Marton-Wegbegleiter Niels Bormann könne sie singen und sich gleichzeitig dabei fragen, wer da eigentlich schon wieder gleich sterben will, bzw. muss, bzw. darf? Außerdem finden manche nur nachts den Raum zum Denken und Schaffen, nur in der Dunkelheit erleben sie den geheimnisvollen Raum von Freiheit, den Tageslicht sogleich zerstört. Auch der SLEEPWALKER'S IMPROVISATION CLUB bevorzugt die Sternstunden in der Kassenhalle der Kammerspiele.

 

Es wird nicht viel brauchen, um dieses Opernhaus zu gründen. Und also auch nur wenig, um es dann wieder in die Luft zu sprengen – was, das sei hiermit gleich angekündigt, auch eines Tages mit viel Pomp geschehen wird! Es sollte reichen, eine Spanholzkiste hinzulegen, im oberen Foyer oder im Hof, auf die es sich dann stellen ließe, um ein wenig herausgehoben zu sein und singen, oder auch etwas darüber verkünden zu können, was das denn ist, ein Opernhaus. Und sich darüber zu verständigen, worum es hier gehen soll: Ein wenig zurückgewonnene und der vordergründigen Verwertbarkeit gestohlene Zeit. Schlichter Gesang. Einfache Schönheit. Ein Kraftwerk muss es nicht sein, es reicht ein kleiner fragender Gedanke: Kommen Gefühle eigentlich dort auf, wo man sie haben will, zum Beispiel in der Oper, oder findet die Oper dann und dort statt, wo man Gefühle lieber vermeidet oder einfach nicht erkennt? Handeln wir und fühlen dann, oder fühlen wir andauernd? Fühlen wir in großen Glücksmomenten Glück oder eher Angst? Kann man gleichzeitig drei Gefühle haben? Kann die Oper gleichzeitig drei Gefühle vermitteln? Fängt Gesang wirklich dort an, wo die Sprache aufhört? Oder ist Gesang permanent anwesend, eine Parallelwelt zur Sprache, ein unaufhörlicher Wachtraum?

 

David Marton gründet ein Opernhaus. Eine kleine Insel auf der Insel, haarscharf abseits der Welt (die einfach nie die Klappe halten will, obwohl sie in den seltensten Fällen wirklich schön singt). Eine Oper ohne Angst, aber mit viel Glamour.

 

LA SONNAMBULA

 

Inszenierung David Marton

Bühne Christian Friedländer

Kostüme Pola Kardum Licht Arndt Rössler

Dramaturgie Barbara Engelhardt, Katinka Deecke

 

Mit Hassan Akkouch, Jelena Kuljić, Yuka Yanagihara, Michael Wilhelmi, Paul Brody, Daniel Dorsch

 

31. Jan 16, 20:00 Uhr

1. Feb 16, 20:00 Uhr

7. Feb 16, 20:00 Uhr

14. Feb 16, 20:00 Uhr

25. Feb 16, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BESEELUNG MECHANISCHER BEWEGUNGEN -- Les Ballets de Monte-Carlo im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Les Ballets de Monte-Carlo gastierte mit Jean-Christophe Maillots "Coppel-I.A." in Ludwigsburg. Die Uraufführung fand 2019 im Grimaldi Forum in Monaco statt. Die Geschichte von Leo Delibes'…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIF UND ABGEKLÄRT -- Stuttgarter Philharmoniker mit Mozart und Bruckner in der Liederhalle STUTTGART

Leider fand die konzertante Aufführung von Puccinis "Madame Butterfly" aufgrund der Erkrankung des Chefdirigenten Dan Ettinger nicht statt. Es gab eine Programmänderung. Gleich zu Beginn faszinierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SONNE ALS EINHEIT -- "Sonne/Luft" von Elfriede Jelinek im Kammertheater Stuttgart

Sonne und Luft stehen im Mittelpunkt dieses vielschichtigen Stücks von Elfriede Jelinek, das den Irrungen und Wirrungen des Menschen nachgeht. Der Umgang mit der Umwelt und dem Klimawandel spielt in…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERGREIFEND UND TIEFGRÜNDIG -- Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das vorletzte Konzert der Reihe "Vision Bach" stand unter dem Motto "Zum Himmel wandern". Unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann musizierte die Gaechinger Cantorey zunächst die…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN HAUCH VON RENAISSANCE -- "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Kurt Weill und Bertolt Brecht in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Ulrike Schwab wartet mit einer Überraschung auf, denn das "Jüngste Gericht" von Michelangelo ist Teil des einfallsreichen Bühnenbildes von Pia Dederichs und Lena Schmid. Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑