Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln : "Eugen Onegin" von Pjotr Iljitsch TschaikowskijOper Köln : "Eugen Onegin" von Pjotr Iljitsch TschaikowskijOper Köln : "Eugen...

Oper Köln : "Eugen Onegin" von Pjotr Iljitsch Tschaikowskij

Premiere 20. Oktober 2013 | 18 Uhr in der Oper am Dom. -----

Tatjana verliebt sich in den weltgewandten Lebemann Eugen Onegin, doch dieser weist seine blutjunge Verehrerin kühl ab und stürzt sie damit in eine Krise. Bei einem Duell aus nichtigem Anlass erschießt er kurz darauf seinen Freund Lenskij– ein Ereignis, das ihn fortan nicht mehr loslässt.

 

Als er rastlose Jahre später die zur selbstsicheren Frau gereifte Tatjana wieder trifft, bereut er seine einstige Abweisung zutiefst. Doch Tatjana kann ihren neu aufkeimenden Gefühlen nicht folgen, ist sie

doch inzwischen mit dem Fürsten Gremin verheiratet...

 

Tschaikowskijs erfolgreichste und meistgespielte Oper wird von Dietrich W. Hilsdorf inszeniert. Für die hochemotionale Musik voller unverwechselbarer slawischer Wärme, Sehnsucht und unerfüllter Leidenschaft zeichnet erstmals in Köln Marc Piollet, langjähriger GMD des Staatstheaters Wiesbaden sowie der Volksoper Wien, verantwortlich. Nach ihrer Interpretation der Natascha in Prokofjews »Krieg und Frieden« (2011.2012) und der Titelpartie in Donizettis »Anna Bolena« (2012.2013) gestaltet Olesya Golovneva als Tatjana nun eine der schönsten Partien der russischen Opernliteratur. Ihr zur Seite steht als Eugen Onegin der vielversprechende Bariton Andrei Bondarenko, der 2011 die BBC Cardiff Singer- Competition gewann und bereits auf Auftritte beim Glyndebourne-Festival, dem Mariinsky-Theater St. Petersburg sowie den Salzburger Festspielen zurückblickt.

 

Libretto von Konstantin Schilowski und Pjotr Iljitsch Tschaikowskij

in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln | mit Kurzeinführung

 

Musikalische Leitung Marc Piollet

Inszenierung Dietrich W. Hilsdorf

Bühne Dieter Richter

Kostüme Renate Schmitzer

Licht Andreas Grüter

Chor Andrew Ollivant

Dramaturgie Georg Kehren

 

Mit Dalia Schaechter, Olesya Golovneva, Adriana Bastidas Gamboa, Anna Maria Dur, Andrei Bondarenko, Matthias Klink, Robert Holl, Alexander Fedin, Stefan Kohnke, Luke Stoker,

 

Chor der Oper Köln,

Gürzenich-Orchester Köln

 

Vorstellungen 23., 25. und 30. Oktober | jeweils 19.30 Uhr

27. Oktober | 18 Uhr | weitere Vorstellungen im November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑