Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: »Die Kluge« von Carl OrffOper Köln: »Die Kluge« von Carl OrffOper Köln: »Die Kluge«...

Oper Köln: »Die Kluge« von Carl Orff

Premiere 13. März 2016 › 18 Uhr im StaatenHaus Saal 3. -----

»O, hätt‘ ich meiner Tochter nur geglaubt«, lamentiert der Bauer, den der König zu Unrecht in den Kerker geworfen hat. Nach einer Weile wird der König neugierig und möchte sich selbst ein Bild von dieser besonderen Bauerntochter machen.

Mit drei Rätseln will er sie auf die Probe stellen. Mühelos gelingt es der Klugen, die Rätsel zu lösen. Der König ist beeindruckt und macht die Kluge daraufhin zu seiner Frau. Doch die drei Strolche zetteln ein Komplott an, woraufhin der König seine Frau vom Hof verbannt. Einzig das, »woran ihr Herz am meisten hängt«, darf sie mitnehmen, so verfügt er … und staunt am Folgetag nicht schlecht!

 

Der Stoff, den Carl Orff (1895-1982) für seine Oper »Die Kluge« verwendete, ist ein weit verbreitetes Volksmärchen, das sich in der Märchensammlung der Brüder Grimm findet, aber auch in zahlreichen Überlieferungen anderer Kulturen. Orffs Komposition vereint prägnante Sprachrhythmik, volkstümliche Lieder mit sinnfälliger Melodik und zarte Klangpoesie. Seit seiner Uraufführung 1943 erfreut sich das ebenso komische wie tiefsinnige Stück weltweiter Beliebtheit.

 

"Die Kluge"

› Die Geschichte von dem König und der klugen Frau von Carl Orff (1895-1982) › Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm › Dauer ca. 80 Minuten

 

Musikalische Leitung Alexander Rumpf

Inszenierung Brigitta Gillessen

Bühne & Kostüme Christof Cremer

Licht Nicol Hungsberg

Dramaturgie Tanja Fasching

 

Mit Anna Palimina; Oliver Zwarg, Bjarni Thor Kristinsson, Zelotes Edmund Toliver, John Heuzenroeder, Martin Kronthaler, Martin Koch, Michael Mrosek, Dennis Wilgenhof, Gürzenich-Orchester Köln

 

Vorstellungen 17., 19. und 24. März › jeweils 19 Uhr

27. März › 18 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑