Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Die Gezeichneten" von Franz SchrekerOper Köln: "Die Gezeichneten" von Franz SchrekerOper Köln: "Die...

Oper Köln: "Die Gezeichneten" von Franz Schreker

Premiere 20. April 2013 | 19 Uhr im Palladium. -----

Der genuesische Edelmann Alviano macht sich aufgrund seiner Hässlichkeit keine Hoffnung auf Liebe. Carlotta, die Tochter des Bürgermeisters von Genua, interessiert sich für den Sonderling und möchte seine »schöne Seele« malen. Alviano missversteht diesen Wunsch und wähnt sich geliebt.

 

Als Carlotta dem moralisch haltlosen Verführer Graf Tamare verfällt und an dieser Beziehung zerbricht, tötet Alviano den Rivalen und fällt dem Wahnsinn anheim.

 

Ursprünglich als Textbuch für Alexander Zemlinsky erarbeitet, entschied sich Schreker, die Geschichte selbst zu vertonen. Er schuf eine fesselnde, von der Tiefenpsychologie beeinflusste Komposition über Liebe, Wahnsinn, Stigmatisierung und Sinnlichkeit. 1918 mit dem Nimbus der Skandaloper in Frankfurt uraufgeführt, geriet das Werk des ab 1933 verfemten Schreker in Vergessenheit.

 

Mehr als 90 Jahre nach der Kölner Erstaufführung hebt sich unter der musikalischen Leitung von GMD Markus Stenz und in der Regie von Patrick Kinmonth wieder der Vorhang für diese hochinteressante Rarität auf den Opernspielplänen.

 

Die Partie des Alviano übernimmt Stefan Vinke – ein dem Kölner Opernpublikum durch seine Interpretationen von Siegmund, Siegfried oder Walther von Stolzing bekannter Tenor. Als Carlotta steht ihm Nicola Beller Carbone gegenüber, die dem Kölner Publikum noch durch Poulencs »La voix humaine« in Erinnerung ist und die aktuell die Salome am Opernhaus Zürich interpretiert.

 

Libretto vom Komponisten nach »Hidalla« von Frank Wedekind

mit Kurzeinführung

 

Musikalische Leitung Markus Stenz |

Inszenierung, Bühne & Kostüme Patrick Kinmonth |

Co-Bühne & Co-Kostüme Darko Petrovic |

Licht Andreas Grüter |

Dramaturgie Georg Kehren |

Chor Andrew Ollivant

 

Mit Oliver Zwarg, Simon Neal, Jyrki Korhonen, Nicola Beller Carbone, Stefan Vinke, Martin Koch, Manfred Fink, Marcelo de Souza Felix, Christian Miedl, Young Doo Park, Yorck Felix Speer, Aneta Hollá, Katrin Wundsam, Ralf Rachbauer, Juraj Hollý, Erika Simons, Alexander Fedin, Leonard Bernad, Lucas Singer, Astrid Schubert,

Knabe des Kölner Domchores,

Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

 

Vorstellungen 25. und 27. April | jeweils 19 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑