Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Open Call | Stadt von der anderen Seite sehen | Schauspiel KölnOpen Call | Stadt von der anderen Seite sehen | Schauspiel KölnOpen Call | Stadt von...

Open Call | Stadt von der anderen Seite sehen | Schauspiel Köln

Projekte können bis zum 10. Juni 2016 eingereicht werden. -----

Gestalten Sie mit uns das Veedel! Das Schauspiel Köln ruft zum Open Call. Im Rahmen des Projektes „Die Stadt von der anderen Seite sehen“ können sich KünstlerInnen, Stadtplaner und -forscherInnen mit eigenen Beiträgen beteiligen. Ziel ist es, das rechtsrheinische Köln-Mülheim räumlich sowie mental zu erforschen.

Ort und BewohnerInnen sollen in den jeweiligen Projekten abgebildet werden und eine Prognose für das weitere Zusammenleben im Stadtteil bilden. Jede Auseinandersetzung mit der Thematik „Die andere Seite“ ist willkommen. Projekte können bis zum 10. Juni 2016 eingereicht werden.

 

Bereits beim großen Auftakt des Projektes „Die Stadt von der anderen Seite sehen“ am 5. März

2016 wurden Ideen für das Zusammenleben in der zukünftigen Stadtgesellschaft entworfen. Nach

Worten sollen Taten folgen. Entwickelt werden können Räume, Installationen, Kartierungen, Texte

oder Performances: alle Genres werden gern gesehen. Es kann einzeln oder im Kollektiv

teilgenommen werden.

 

Der Projektzeitraum ist von September 2016 bis Juli 2017. Insgesamt werden drei Stadtplaner, -forscherInnen, Künsterlnnen und Teams bis Ende Juni ausgewählt. Zwei davon von einer Fachjury,

das dritte von der Öffentlichkeit anhand der ausgestellten Arbeit. Die drei Gewinnerprojekte erhalten jeweils ein Produktionszuschuss von 5.000 Euro, mit dem diese anschließend die Arbeiten weiter nachgehen können. Bewerbungen können bei der Künstlerischen Leitung (Eva-Maria Baumeister und Isabel Finkenberger) eingereicht werden.

 

Weitere Informationen und Details zum Open Call finden Sie unter:

www.schauspielkoeln.de/spielplan/die-stadt-von-der-anderen-seite-sehen/

DIE ANDERE SEITE | Open Call | Einsendeschluss: 10. Juni 2016 | Schauspiel Köln |

Schanzenstr. 6-20 | 51063 Köln | www.schauspiel.koeln | Projektbeginn: September 2016

Künstlerische Leitung: Eva-Maria Baumeister und Isabel Finkenberger Schauspiel Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑