Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oliver Bukowski, ICH HABE BRYAN ADAMS GESCHREDDERT, WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterOliver Bukowski, ICH HABE BRYAN ADAMS GESCHREDDERT, WOLFGANG BORCHERT THEATER...Oliver Bukowski, ICH...

Oliver Bukowski, ICH HABE BRYAN ADAMS GESCHREDDERT, WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere | Do 7.4.2016 | 20 Uhr. -----

Was macht man als Chef, wenn betriebsbedingte Kündigungen anstehen und das Team sich um die eigene Zukunft sorgt? Eine Grillparty im eigenen Garten! Das schafft Zusammenhalt. Es ist schließlich auch nicht leicht für den stellvertretenden Filialleiter Frank Peukert, sich entscheiden zu müssen, wer gehen soll.

Immerhin sitzen alle in einem Boot, und so wird der Gefeuerte gleich miteingeladen. Doch die Vorzeichen stehen nicht gut. Je länger der Abend dauert und je mehr Alkohol fließt, desto mehr Wahrheiten und egoistische Spielchen der Karriereversessenen kommen auf den Grillteller. Ein verbales Gemetzel, das die Unzulänglichkeiten der modernen Arbeitswelt mit bissigem Humor auf den Punkt bringt.

 

Oliver Bukowski ist ein vielfach prämierter Dramatiker, Philosoph und Sozialpsychologe. Intendant Meinhard Zanger brachte bereits 2013 Bukowskis eigens für das WBT-Ensemble geschriebene Stück Wer ist die Waffe, wo ist der Feind in Kooperation mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen auf die Bühne. Regisseur Olaf Strieb ist ein Grenzgänger zwischen allen Theatergenres: Zu seinen mittlerweile 60 Inszenierungen zählen Kinder und Jugendtheaterstücke, Klassiker, Musiktheaterstücke und Opern. Er ist zudem als Autor und Librettist tätig.

 

Mit Oliver Bukowskis bissiger Komödie über die Tücken der modernen Leistungsgesellschaft feiert das WBT am Donnerstag, 7. April bereits die achte und vorletzte Premiere dieser Spielzeit. Regisseur Olaf Strieb, der die Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven leitet, gibt mit der Inszenierung der Komödie sein WBT-Debüt.

 

Oliver Bukowski

ICH HABE BRYAN ADAMS GESCHREDDERT

Inszenierung | Olaf Strieb

Bühne & Kostüme | Darko Petrovic

 

Mit | Monika Hess-Zanger [Tanja Peukert] | Jürgen Lorenzen [Frank Peukert] | Luan Gummich [Jannik, ihr Sohn] | Hannah Sieh [Simone Lange] | Sven Heiß [Patrick Lange] | Alice Zikeli [Paula Röder] | Florian Bender [Sascha] |

 

Weitere Termine | Sa+So 9.+10.4. | Sa+So 21.+22.5. |

 

Karten: Telefon 0251.400 19 oder www.wolfgang-borchert-theater.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑