Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OFFENER BRIEF DES SCHAUSPIELENSEMBLES KÖLN am 22.2.2011 OFFENER BRIEF DES SCHAUSPIELENSEMBLES KÖLN am 22.2.2011 OFFENER BRIEF DES...

OFFENER BRIEF DES SCHAUSPIELENSEMBLES KÖLN am 22.2.2011

Mit Bestürzung und Empörung haben wir gestern der Presse entnommen, dass die Stadt Köln plant, in eineinhalb Jahren einen Generalintendanten Uwe Eric Laufenberg in Köln zu installieren, und damit unsere derzeitige Intendantin Karin Beier nötigen will, ihren Vertrag vorzeitig aufzulösen.

Und zwar, unter anderem, um vermeintlich mal wieder Geld zu sparen. In manchen Zeitungen wurden aus diesen Plänen bereits Tatsachen.

 

Fassungslos fragt man sich, was schlimmer ist: das Maß an provinzieller Wurstigkeit, mit der die Stadt Köln die Intendantin des derzeit erfolgreichsten deutschsprachigen Theaters offenbar so schnell wie möglich loswerden will, oder die plumpe und intrigante Art und Weise, wie diese Pläne im bananenrepublikartigen Hauruckverfahren durchgedrückt werden sollen, indem man uns und Karin Beier vor angeblich vollendete Tatsachen stellt.

 

Der künstlerische Erfolg des Schauspiel Köln, in der Stadt und überregional, ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit aller Abteilungen und aller Mitglieder der Ensembles mit unserer Intendantin. Es gibt viele Kollegen, Schauspieler, Regisseure, Bühnenbildner, Dramaturgen usw., die mit Karin Beier nach Köln gekommen sind und wegen ihr und ihres künstlerischen Programms hier arbeiten. Das ist nicht einfach austauschbar! Den Überlegungen einer eigenständigen Spieltätigkeit während des Interims in der Expo-Halle für das Schauspiel liegt ein Konzept zugrunde, und nicht Gedankenlosigkeit. Wenn die Stadt meint, das alles ginge auch mit weniger Geld und mit jemandem, der das dann schon exekutiert, lässt sie nur wieder jene trostlose Mischung aus Großmannssucht und Ignoranz erkennen, die Elfriede Jelinek in “Ein Sturz“ besser beschrieben hat als wir es hier können.

 

Dass überhaupt solche schlaumeierhaft-plumpen Pläne öffentlich lanciert werden, zeigt, mit wie viel Geringschätzung und Nichtachtung man die künstlerischen Erfolge des Schauspiel im Rathaus derzeit behandelt. Warum sonst brüskiert man Karin Beier und fordert sie und uns über Pressemitteilungen auf, unsere Tätigkeit in Köln vorzeitig abzubrechen?

 

Das ganze ist so unerträglich wie unverschämt!

Wir fordern die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung auf, solche Überlegungen unverzüglich zu beenden und sich an konstruktiven Lösungen für die restlichen zweieinhalb bis dreieinhalb Jahre ihrer Intendanz zu beteiligen.

 

Im Namen des künstlerischen Ensembles des Schauspiel Köln

Michael Weber, Anja Herden

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑