Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Öffnung der Städtischen Bühnen FrankfurtÖffnung der Städtischen Bühnen FrankfurtÖffnung der Städtischen...

Öffnung der Städtischen Bühnen Frankfurt

ab 11. Juni 2021

Die Städtischen Bühnen Frankfurt werden in Erwartung einer gleichbleibenden niedrigen Inzidenzzahl den Spielbetrieb nach sieben Monaten wieder aufnehmen. Ab 11. Juni öffnen Schauspiel und Oper wieder ihre Türen für ihr Publikum.

Copyright: Städtischen Bühnen Frankfurt

Am ersten Wochenende werden am Schauspiel Frankfurt gleich zwei Premieren in den Kammerspielen zu sehen sein: »Malina« in der Regie von Lilja Rupprecht (11. Juni) sowie die Stückentwicklung »NSU 2.0« von Nuran David Calis (13. Juni). Am darauffolgenden Wochenende folgen am 19. Juni in den Kammerspielen das Stück »ODE« von Thomas Melle sowie im Schauspielhaus am 20. Juni »Der Theatermacher« von Thomas Bernhard in der Regie von Herbert Fritsch.

Der vollständige Spielplan für Juni und Juli ist auf der Website des Schauspiel Frankfurt unter www.schauspielfrankfurt.de veröffentlicht.

Auf dem Programm der Oper Frankfurt wird am 11. Juni eine konzertante Aufführung von Richard Strauss’ »Ariadne auf Naxos« stehen. Die musikalische Leitung liegt beim Berliner Staatskapellmeister Thomas Guggeis, die Titelpartie übernimmt Ensemblemitglied Ambur Braid. Mit beiden Künstlern war Anfang dieses Jahres die Wiederaufnahme von »Salome« geplant, welche der Pandemie zum Opfer fiel. Weiter geht es mit Vorstellungen von Mozarts »Le nozze di Figaro« (ab 12. Juni) und einem Liederabend mit Bariton Johannes Martin Kränzle und Hilko Dumno am Klavier (15. Juni). Es folgt in Koproduktion mit dem Schauspiel Frankfurt die Uraufführung von Lucia Ronchettis »Inferno« (ab 27. Juni) konzertant im Bockenheimer Depot sowie die Frankfurter Erstaufführung von Poulencs »Dialogues des Carmélites« (ab 4. Juli) in der Regie von Claus Guth im Opernhaus. Aktuelles ist auf der Website der Oper Frankfurt zu finden: www.oper-frankfurt.de.

Der Vorverkauf startet am 7. Juni, für Abonnent:innen am 4. Juni.

Ein Theaterbesuch ist für alle Besucher:innen möglich, die nachweislich vor mindestens 14 Tagen am Tag ihres Theaterbesuchs ihre zweite Impfung erhalten haben, einen tagesaktuellen Coronatest oder einen Nachweis über eine Covid-19 Genesung vorzeigen können. Zum Schutz aller Besucher:innen ist es verpflichtend, während der gesamten Vorstellung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche