Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NRW Theatertreffen 2012NRW Theatertreffen 2012NRW Theatertreffen 2012

NRW Theatertreffen 2012

10.-17. Juni am Theater Oberhausen. -----

Eine Jury, bestehend aus dem Journalisten und Redakteur Vasco Boenisch, Peter Carp (Intendant des Theater Oberhausen), der Dramaturgie des Oberhausener Theaters und Holger Weimar (Künstlerischer Leiter des NRW Theatertreffen 2012), hat folgende Inszenierungen ausgewählt und eingeladen:

 

Theater Bonn

Philipp Löhle: Der Wind macht das Fähnchen, Regie: Dominic Friedel

 

Wuppertaler Bühnen

Elfriede Jelinek: Die Kontrakte des Kaufmanns, Regie: Christian von Treskow

Schauspiel Essen

Elfriede Jelinek: Ulrike Maria Stuart, Regie: Hermann Schmidt-Rahmer

Schauspiel Köln

nach Euripides: Wir Kinder von Theben, Regie: Robert Borgmann

 

Schlosstheater Moers

nach Molière: Der Geizige, Regie: Philipp Preuss

 

Schauspielhaus Bochum

Biljana Srbljanović: Das Leben ist kein Fahrrad, Regie: Anselm Weber

 

Düsseldorfer Schauspielhaus

nach Michel Houellebecq: Karte und Gebiet, Regie: Falk Richter

 

Schauspiel Dortmund

Henrik Ibsen: Nora/Gespenster, Regie: Kay Voges

 

Theater an der Ruhr

William Shakespeare: Was ihr wollt, Regie: Karin Neuhäuser

 

Im Kinder- und Jugendprogramm sind zwei ausgezeichnete Produktionen des Westwind-Festivals 2011 zu sehen sowie eine Inszenierung des Theater Oberhausen:

Theater Oberhausen

nach Frank Wedekind: Frühlings Erwachen, Regie: Karsten Dahlem

Theater Marabu

Wolf Erlbruch: Frau Meier, die Amsel, Regie: Rüdiger Pape

Consol Theater

Adler an Falke, Regie: Andrea Kramer

 

Das umfangreiche Rahmenprogramm besteht aus weiteren Aufführungen und Konzerten:

Burghofbühne Dinslaken

Franz Xaver Kroetz: Wer durchs Laub geht, Regie: Thorsten Weckherlin

Theater Bielefeld

nach Matias Feldbakken: Unfun, Regie: Felix Rothenhäusler

 

Theater Oberhausen in Koproduktion mit dem Ringlokschuppen Mülheim

Laucke/Platz/Mahmoud/Wildt: Angst und Abscheu in der BRD, Regie: Dirk Laucke

 

Rottstr5Theater

Der Bochumer Ring

 

Konzerte von und mit Kapelsky, Andreas Bittl, Jürgen Sarkiss & Peter Engelhardt sowie Public Viewing der Deutschland-Spiele zur Fußball-EM.

 

Um die internationalen Aspekte der Kulturlandschaft NRW herauszuheben und das diesjährige NRW-Partnerland Polen zu präsentieren, wird außerdem das Gastspiel „Enter the Dragon. Trailer“ nach dem Film „Der Mann mit der Todeskralle“ des Theaters Łaźnia Nowa aus Krakau zu sehen sein.

Beim Workshop zum Thema „Interkulturelles Audience Development“ tauschen sich Experten und Teilnehmer über aktuelle Forschungsergebnisse und Neuerungen im Bereich der „Publikumsentwicklung“ aus. Als Expertinnen sind u.a. Birgit Mandel (Professorin für Kulturmanagement und Kulturvermittlung an der Universität Hildesheim), Ulla Harting (Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Referatsleitung Interkultur, Kultur und Alter) sowie Gabriela Schmitt (komm. Geschäftsführerin der Zukunftsakademie NRW ) am Workshop beteiligt.

 

Die Eintrittspreise für die einzelnen Veranstaltungen liegen zwischen 5,00 und 22,50 €, daneben sind Tagestickets für 25€ und ein Festivalpass für 70€ an der Oberhausener Theaterkasse erhältlich. Weitere Informationen unter: 0208 / 8578-184 oder www.nrw-theatertreffen.de

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta via 3sat

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑