Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
nouveaux auteurs # 8: Festival im Thalia Theater Hallenouveaux auteurs # 8: Festival im Thalia Theater Hallenouveaux auteurs # 8:...

nouveaux auteurs # 8: Festival im Thalia Theater Halle

vom 4. bis 8 Mai 2011. ---

 

Neue Autoren, Texte und Theaterformen: Französischsprachige Gegenwartsdramatik im Blickpunkt.

 

Zum 8. Mal lädt das Thalia Theater Halle ein, die lebendige Theaterszene unserer Nachbarn zu entdecken: Eine deutsch-französische Uraufführung, Gastspiele, Werkstattinszenierungen, szenische Lesungen, Installationen, Gespräche und Begegnungen mit Theaterautoren ermöglichen einen lebendigen und spannenden Eindruck in die aktuelle französischsprachige Gegenwartsdramatik.

 

Ein besonderer Höhepunkt des Festivals ist die deutsch-französische Doppelinszenierung der Stücke Wer wir sind von Claudius Lünstedt und das hat nichts mit der musik zu tun von Claire Rengade durch Aureliusz Smigiel und seine künstlerischen Crew, einer Kooperation des Thalia Theater Halle und des Théâtre de la Tête Noire in Saran im Rahmen des Grenzgänge(r) / Outre Passeurs-Projekts.

 

Auch wird das Grenzgänge(r)-Autorenpaar Sylvain Levey und Pamela Dürr vorgestellt, deren (noch nicht geschriebene) Stücke 2012 im Rahmen von »nouveaux auteurs« zur Uraufführung kommen werden.

 

Außerdem werden in szenischen Lesungen und Werkstattinszenierungen an verschiedenen Orten der Stadt und im Thalia Theater Stücke der französischen Autoren Philippe Malone, Fabrice Melquiot und Jacques Rebotier gezeigt, ebensowie von Pierre Lorquet aus Belgien, Suzanne Lebeau und Etienne Lepage aus Québec.

 

In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Moritzburg kommen die außergewöhnliche zweisprachige Schleef-Lesung der französischen Cie in extremis, Einar, warum schreibst Du nicht... mit der großen Schauspielerin Jutta Hoffmann und das Gastspiel Distorsions urbaines / Urbane Verzerrungen der franko-belgischen Truppe t.r.a.n.s.i.t.s.c.a.p.e., die

bereits 2009 bei »nouveaux auteurs« zu Gast war, zur Aufführung.

 

Das Projekt Grenzgänge(r) / Outre Passeurs wird im Fonds »Wanderlust« der Kulturstiftung des Bundes gefördert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑