Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"norway.today", Schauspiel von Igor Bauersima, Theater Krefeld und Mönchengladbach"norway.today", Schauspiel von Igor Bauersima, Theater Krefeld und..."norway.today",...

"norway.today", Schauspiel von Igor Bauersima, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 23. Mai 2015, 20 Uhr, Theater Mönchengladbach, Studio. -----

Julie will sich umbringen. Aber sie will es nicht alleine tun. Und so sucht sie im Internet nach einem

Gleichgesinnten, der ebenfalls „die Schnauze voll hat von allem“. Der neunzehnjährige August

antwortet ihr. August hat den „Fake“ gründlich satt, das verlogene „voll im Leben stehen“.

Vor ihren Bildschirmen sitzend, schwören sich die beiden, ihrem Leben zusammen ein Ende zu setzen. Aber angekommen auf dem 600 Meter hohen Felsplateau, das Julie als Reiseziel bestimmt hat, werden Julie und August ein ums andre Mal von der Wirklichkeit überrascht. Von der Wirklichkeit des schwindelerregenden Abgrunds und von der Wirklichkeit ihrer Gefühle. Was als Geschichte vom Sterbenwollen begann, wird zu einer irren Lebensentdeckungsreise.

 

Weltweit in 20 Sprachen übersetzt, war norway.today zu Beginn dieses Jahrhunderts nicht nur bei

Jugendlichen ein riesiger Theatererfolg. Sein Autor Igor Bauersima wurde von den Kritikern in der Zeitschrift Theater heute zum Nachwuchsautor des Jahres 2001 gewählt. Seitdem sind die Bildschirme so klein geworden, dass alle sie ständig herumtragen, und im Netz kann wer will hunderte von Freunden haben. Sprich, fake und echt auseinanderzuhalten, ist nicht gerade einfacher geworden.

 

Inszenierung: Sascha Mey

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Dramaturgie: Martin Vöhringer

 

Mit: Helen Wendt und Jonathan Hutter

 

Weitere Termine: 2.6., 7.6., 14.6., 23.6., 27.6. – Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑