Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nordhäuser Ballett-TageNordhäuser Ballett-TageNordhäuser Ballett-Tage

Nordhäuser Ballett-Tage

Vom 19. bis zum 21. Mai 2016 finden wieder die Nordhäuser Ballett-Tage statt. Sie beginnen am Donnerstag, 19. Mai, um 19.30 Uhr mit der Uraufführung des Kammertanzabends „Geschichten getanzter Art“ im Theater unterm Dach. Mitglieder der Ballettkompanie des Theaters Nordhausen werden selbst zu Choreographen und kreieren Tanzminiaturen für ihre Kollegen. Auch von der scheidenden Ballettdirektorin Jutta Ebnother wird noch einmal eine Choreographie zu sehen sein.

Im Mittelpunkt des Festivals, das alle zwei Jahre stattfindet, steht eine festliche Gala am Freitag, 20. Mai, um 19.30 Uhr. Erstmals nimmt das von John Neumeier gegründete und geleitete Bundesjugendballett aus Hamburg mit gleich mehreren Choreographien teil. Bereits mehrfach waren die Tanzcompagnie Gießen und Gauthier Dance, das Tanzensemble des Theaterhauses Stuttgart, in Nordhausen zu Gast. Die jungen Talente von der Palucca Schule Dresden werden ebenso erwartet wie das Thüringer Staatsballett Gera/Altenburg und das Ballett Vorpommern. Die gastgebende Ballettkompanie des Theaters Nordhausen zeigt zur Gala einen Ausschnitt aus Jutta Ebnothers Ballettabend „Geliebte Clara“, der im vergangenen Herbst das Publikum begeisterte.

 

Der 21. Mai beginnt mit einem öffentlichen Training mit der Tänzerin und Gastlehrerin Carmen Piqueras Hernándes, zu dem alle Neugierigen herzlich in die Probebühne der Ballettkompanie im Hüpedenweg 50 in Nordhausen-Niedersalza eingeladen sind. Um 18 Uhr steht im Theater unterm Dach steht wieder „Die Tänzerin von Auschwitz“ auf dem Programm. Um 20 Uhr findet auf der großen Bühne die letzte Vorstellung des zweiteiligen Ballettabends „Ödipus“ statt. Darin nähern sich Jutta Ebnother und Pascal Touzeau auf ganz verschiedene Weise dem antiken Mythos.

 

Wer alle vier Vorstellungen erleben möchte, erhält an der Theaterkasse den Festival-Pass zum günstigen Sonderpreis. Alternativ gibt es bei Vorlage einer Eintrittskarte für „Ödipus““, „Geschichten getanzter Art“ oder „Die Tänzerin von Auschwitz“ fünf Euro Rabatt für die Gala der Ballett-Tage. Karten gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

 

Anlässlich der Nordhäuser Ballett-Tage zeigt das Kunsthaus Meyenburg ab dem 17. Mai die Kabinettausstellung „Tanz“ mit Werken aus den eigenen Beständen. Die Vernissage findet um 20 Uhr statt.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑