Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nordhäuser Ballett-Tage 2014Nordhäuser Ballett-Tage 2014Nordhäuser Ballett-Tage...

Nordhäuser Ballett-Tage 2014

Vom 15. bis zum 18. Mai dreht sich am Theater Nordhausen alles um den Tanz: Zum zweiten Mal finden die Nordhäuser Ballett-Tage statt. Uraufführungen, eine große Gala und öffentliche Proben – die Ballett-Tage bieten alles, was das Herz von Ballettfreunden höher schlagen lässt.

Den Auftakt des Festivals bildet am 15. Mai um 19.30 Uhr die Premiere des Kammertanzabends „Ereignisse getanzter Art“. Traditionell werden hier die Mitglieder der Nordhäuser Kompanie selbst zu Choreographen. Es entsteht ein spannender, abwechslungsreicher Abend voller Überraschungen.

 

Die große Gala der Ballett-Tage am Samstag, 17. Mai, um 19.30 Uhr im Theater Nordhausen ist der Höhepunkt, reisen doch Mitglieder renommierter internationaler Kompanien an. Ein aktueller Querschnitt durch den europäischen Tanz wird zu bewundern sein. Natürlich wird auch die Ballettkompanie des Theaters Nordhausen sich in der Gala präsentieren. Für Ballett-Fans gibt es einen speziellen Gala-Rabatt: Wer eine Eintrittskarte zu „Ereignisse getanzter Art“ oder „What a Feeling“ vorweisen kann, erhält Karten für die Gala der Ballett-Tage zu einem besonders günstigen Preis.

 

Am Sonntag, 18. Mai, um 18 Uhr steht dann als Abschluss des Ballett-Festivals das Pop-Ballett „What a Feeling“ von Jutta Ebnother auf dem Spielplan. Ergänzt wird das Programm durch interessante Einblicke in den Alltag der Tänzer bei öffentlichen Trainings und Proben am Freitag ab 10.30 Uhr und am Samstag um 10 Uhr in der Ballettprobebühne in Niedersalza, Hüpedenweg 50.

 

Karten für alle Vorstellungen im Rahmen der Nordhäuser Ballett-Tage gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑