Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NORA von Henrik Ibsen am Oldenburgischen StaatstheaterNORA von Henrik Ibsen am Oldenburgischen StaatstheaterNORA von Henrik Ibsen am...

NORA von Henrik Ibsen am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Freitag, 06. November 2015, um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Alles scheint perfekt im Hause Helmer. Torvald und Nora führen eine glückliche Ehe, sie haben drei kleine Kinder und mit Torvalds Karriere geht es steil bergauf: Er ist zum Bankdirektor ernannt worden und wird zum neuen Jahr seine Stelle antreten.

Vor einigen Jahren sah das alles noch ganz anders aus: Torvald litt an einer schweren Krankheit und Nora musste heimlich einen Kredit aufnehmen. Ausgerechnet der windige Geldgeber platzt nun in die hart erkämpfte Idylle des schönen neuen Lebens und droht, alles auffliegen zu lassen. Die aussichtsreiche Zukunft wird plötzlich von der Vergangenheit eingeholt und das Geld gewinnt erneut die Oberhand über die Beziehung. Nora und Helmer stehen vor der vielleicht härtesten Prüfung ihres Ehelebens: der blanken, schonungslosen Wahrheit über einander.

 

Das 1879 von Henrik Ibsen veröffentlichte Stück löste einen Eklat aus. Eine Mutter, die freiwillig ihre Familie verlässt, war in der damaligen Gesellschaft undenkbar. Für die Uraufführung in Kopenhagen wurde deswegen sogar ein neuer, versöhnlicherer Schluss geschrieben. Ein Großteil der Leser war jedoch schon damals von ‚Nora’ angetan. Bis heute ist es eines der beliebtesten Stücke auf deutschsprachigen Bühnen.

 

Die Regie in der Oldenburger Inszenierung übernimmt Oberspielleiter Peter Hailer, der in dieser Spielzeit bereits Kleists ,Die Marquise von O....' auf die Bühne des Kleinen Hauses brachte.

 

Regie: Peter Hailer;

Bühne: Dirk Becker;

Kostüme: Natalia Nordheimer;

Dramaturgie: Daphne Ebner

 

Mit: Nientje Schwabe, Franziska Werner; Matthias Kleinert, Jens Ochlast, Klaas Schramm

 

Die nächsten Vorstellungen: Mi 11., Sa 21., Mi 25., November

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑