Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NORA GREGOR – EIN VERBORGENER KONTINENT DER ERINNERUNG - Schauspielhaus GrazNORA GREGOR – EIN VERBORGENER KONTINENT DER ERINNERUNG - Schauspielhaus GrazNORA GREGOR – EIN...

NORA GREGOR – EIN VERBORGENER KONTINENT DER ERINNERUNG - Schauspielhaus Graz

GRAZ-PREMIERE am 8. Mai, 19.30 Uhr, Hauptbühne. -----

Eine Geschichte von stetem Aufstieg und rasantem Fall: Nora Gregor, Tochter eines Handwerkers, träumt vom Theater und wird zum jungen Shootingstar der Wiener Bühnen. Max Reinhardt holt sie nach Berlin. Bald wird sie für den Film entdeckt und folgt dem Ruf nach Hollywood.

Den Zenit ihrer Popularität erreicht sie Anfang der 1930er Jahre. Nora Gregor ist Ikone der Schwarz-Weiß-Film-Ära, heller Stern der High Society und liiert mit einem der mächtigsten Männer des Landes: Vizekanzler und Austrofaschist Fürst Ernst-Rüdiger Starhemberg. Doch früh leidet Nora unter der Rolle, die sie privat spielen muss: die hübsche, genügsame Frau an der Seite des erfolgreichen Aristokraten. Den gemeinsamen, zunächst unehelichen Sohn muss sie verbergen. Wie auch bei vielen anderen europäischen KünstlerInnen beendet der Krieg Ihre Karriere jäh.

 

Das Stück Nora Gregor – Ein verborgener Kontinent der Erinnerung begibt sich auf Spurensuche dieser außergewöhnlichen Biografie, an der sich, geprägt von Flucht und Heimatlosigkeit, die weltpolitischen Erschütterungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ablesen lassen. In einer filmischen Parallelhandlung, die in unserer Gegenwart spielt, verknüpfen sich die Lebensstationen Nora Gregors mit denen eines jungen Mannes auf der Suche nach seinem leiblichen Vater. In seiner Konfrontation mit der eigenen Familiengeschichte eckt er an alten Ressentiments zwischen den Sprachen, Kulturen und Nationen des historisch belasteten Drei-Länder-Raumes an.

 

Nora Gregor ist eine internationale Kooperation vom Slowenischen Nationaltheater in Nova Gorica, dem Mldinsko-Theater in Ljubljana, dem Teatro Il Rossetti in Triest und dem Schauspielhaus Graz. In der dreisprachigen Inszenierung, die deutsch übertitelt wird, sind SchauspielerInnen aller beteiligten Häuser zu sehen.

 

Bis zum Premierentag ist im Salon, 1. Rang des Schauspielhauses eine Fotoausstellung zur Filmikone Nora Gregor bei freiem Eintritt zu sehen.

 

Regie Neda R. Bric

Bühne Rene Rusjan, Boštjan Potokar

Kostüme Nataša Recer

Musik Milko Lazar

Choreographie Ivan Peternelj

Video & Film Pila Rusjan Licht Samo Oblokar

Dramaturgie Tomaž Toporišič, Christian Mayer, Ana Kržišnik

 

Mit Gerhard Balluch, Ivan Godnič, Peter Harl, Gorazd Jakomini, Alessandro Mizzi, Helena Peršuh, Lučka Počkaj, Robert Prebil, Silvana Rabitsch, Franz Solar, Marjuta Slamič, Dario Varga

 

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565, E tickets@ticketzentrum.at

I www.schauspielhaus-graz.com

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑